L.I.S.A. - Peter Kramper | "The Battle of the Standards". Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660-1914

L.I.S.A. - Peter Kramper | "The Battle of the Standards". Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660-1914

Salon Sophie Charlotte 2019
48 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
Warum ist ein Meter überall gleich lang? Und seit wann ist das so?
Das sind die zwei Ausgangsfragen im Vortrag des
Wirtschaftshistorikers Prof. Dr. Peter Kramper von der Universität
Bielefeld. Was heute selbstverständlich erscheint, war in
vormodernen Zeiten alles andere als eindeutig. Allein im
vorrevolutionären Frankreich existierten 700 bis 800 regional
unterschiedliche Längeneinheiten. In anderen europäischen Ländern
sah es ganz ähnlich aus. Zunehmende Verflechtungen, vor allem
wirtschaftliche, erforderten aber nach und nach eine
Standardisierung von Maßeinheiten aller Art - mit Auswirkungen auch
für Politik, Administration, Wirtschaft und Wissenschaft. Dem
sogenannten "Battle of the Standards" von 1660 bis 1914 geht Peter
Kramper in seinem Vortrag nach. Den Originalbeitrag und mehr finden
Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/peter_kramper_the_battle_of_the_standards._messen_zaehlen_und_wiegen_in_westeuropa_1660_1914?nav_id=8323

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: