Corona im Rechtsstaat Folge 73

Corona im Rechtsstaat Folge 73

Niko Härting im Gespräch mit Prof. Dr. Schmidt-Chanasit
34 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
In Folge 73 haben wir einen alten Bekannten aus Folge 40 zu Gast -
Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit. Niko Härting und Prof. Dr. Jonas
Schmidt-Chanasit unterhalten sich über Themen, die sich rund um das
pandemische Geschehen in Deutschland drehen. Sind 2G und 3Gplus
taugliche Konzepte? Gibt es einen Plan B? Wie verlässlich sind
Schnelltests? Wie gut wirken die Impfstoffe wirklich? Niko Härting
und Jonas Schmidt-Chanasit befassen sich eingangs mit dem Thema
Corona-Impfung und ziehen ein kleines Resümee nach bald einem Jahr
der Impfstoffverfügbarkeit. In dem Kontext erklärt
Schmidt-Chanasit, wie sich geimpfte und ungeimpfte Personen
hinsichtlich der Weitergabe von Coronaviren unterscheiden. Aufgrund
der Zuspitzung des pandemischen Geschehens wird über die
Sinnhaftigkeit aktueller Eindämmungsmaßnahmen gesprochen. Gerade im
Zusammenhang mit aktuell eingeführten 3Gplus-Regeln wird ein
Vergleich zwischen den Antigen-Schnelltest und PCR-Test gezogen.
Thematisiert wird auch die Dauer des Genesenenstatus. Ist eine
Dauer von sechs Monaten nach aktueller wissenschaftlicher
Erkenntnis noch sinnvoll? Wie gut ist der Immunschutz vor einer
Reinfektion im Vergleich zu geimpften Person? Abschließend geht es
im Gespräch um die aktuelle Wiedereinführung der Maskenpflicht an
Schulen in einigen Bundesländern.

Weitere Episoden

Follow the Rechtsstaat Folge 78
1 Stunde 2 Minuten
vor 1 Woche
Follow the Rechtsstaat Folge 77
48 Minuten
vor 2 Wochen
Follow the Rechtsstaat Folge 76
47 Minuten
vor 1 Monat
Follow the Rechtsstaat Folge 75
51 Minuten
vor 1 Monat
Follow the Rechtsstaat Folge 74
35 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: