Yoga, Pranayama und Zugriff auf alte Atemtechniken direkt aus den Originaltexten - Indologe Nils Jacob Liersch

Yoga, Pranayama und Zugriff auf alte Atemtechniken direkt aus den Originaltexten - Indologe Nils Jacob Liersch

Der Indologe Nils Jacob Liersch über Atmung und Atemtechniken aus den Originalen Sanskrit-Texten, Tummo und vieles mehr... Derzeit arbeitet Nils primär an seiner Dissertationsprojekt an der Philipps-Universität Marburg unter Prof. Jürgen Hanneder....
22 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Der Indologe Nils Jacob Liersch


über Atmung und Atemtechniken aus den Originalen Sanskrit-Texten,
Tummo und vieles mehr...


Derzeit arbeitet Nils primär an seiner Dissertationsprojekt an
der Philipps-Universität Marburg unter Prof. Jürgen Hanneder. Er
erstellt eine kritische Edition des Yogatattvabindu (“Ein Tropfen
der als Ozean gedachten Realität des Yoga”).


Es handelt sich dabei um ein deskriptives Yogalehrbuch aus dem
16. – 18. Jahrhundert. Der in Südindien von Paramahamsa
Rāmacandra verfasste Text kodifiziert 15 verschiedene Yogas.


Seit Mitte März 2021 ist er außerdem wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Haṭhapradīpikā-Projekt.


 


Bitte vormerken!


Atemcodeclub-Session am 1. September um 20:30
Uhr


Kumbhaka bezeichnet das Anhalten des Atems nach der Ein- oder
Ausatmung. Klingt simpel, doch wer hätte gedacht, dass es dazu
zahlreiche verschiedene Techniken gibt?

In diesem einstündigen Onlineworkshop taucht Nils mit Dir in die
Theorie & Praxis ausgesuchter Prāṇāyāma-Techniken ein und Du
lernst die unterschiedlichsten Kumbhakas kennen.

Der Leitfaden der Atemanhaltung (Skt. Kumbhaka Paddhati) von
Raghuvīra ist ein Sanskrit-Yogatext aus dem 17. Jahrhundert,
welcher exklusiv das Thema Atemkontrolle (prāṇāyāma) behandelt.
Der Text beschreibt mehr als 70 verschiedene Techniken der
Atemanhaltung, von denen die meisten kaum bekannt sind.

In diesen Workshop wird Nils Dir zu Anfang spannendes
Hintergrundwissen zum Text und der dahinterstehenden
Yogatradition liefern. Und dann geht es in die Praxis, denn Nils
wird mit Dir die im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubenden
Kumbhakas auszuprobieren!


Du willst dabei sein? Dann melde Dich an und nutze den


Discountcode PRANA50


Gehe direkt zur Anmeldeseite


Themen und Links:


Homepage von Nils Jacob Liersch


Granthi
Amritasiddhi
Vayus
Trul Khor



----------------------------


Ein Tool, das in Fachkreisen ein absoluter Geheimtipp für bessere
Regeneration, mehr Energie und optimalem Schlaf ist,
ist Schallpause!


Mit Hilfe der App von Schallpause kannst Du spezielle
frequenzmodulierte Musik hören, die auf der Grundlage der
Polyvagal Theorie von Stephen Porges therapeutische Wirkungen
erzeugt. Dieser Effekt wird durch eine Vielzahl von
Klangverschiebungen, Soundmodulationen und andere technische
Effekte produziert.


Wenn Du auf die Homepage gehst, kannst Du mit dem
Discountcode


atemcodeclub


20% auf ALLE Angebote einsparen.


-----------------------------


Mehr über mich und meine Arbeit findest Du hier.


matthiaswittfoth.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: