SG #022: Umzug

SG #022: Umzug

UmzugShow Podcast Information Heute möchte ich Euch etwas über einen Umzug erzählen. Denn ich ziehe um, von meiner alten Wohnung in München-Schwabing in eine neue Wohnung, gar nicht weit entfernt. Wenn man umziehen möchte,
6 Minuten
Podcast
Podcaster
A podcast for all those who try to brush up their German and want to learn about German culture and everyday life.

Beschreibung

vor 16 Jahren
UmzugShow Podcast Information Heute möchte ich Euch etwas über
einen Umzug erzählen. Denn ich ziehe um, von meiner alten Wohnung
in München-Schwabing in eine neue Wohnung, gar nicht weit entfernt.
Wenn man umziehen möchte, dann herrscht das Chaos. Es gibt so viel
zu tun! Zunächst muss man eine neue Wohnung finden, das geht in
Städten wie München meistens nur mit einem Makler. Dieser Makler
ist der Vermittler zwischen Vermieter und Mieter. Dafür muss der
Mieter ihn bezahlen, meistens mit zwei Monatsmieten der neuen
Wohnung. Man nennt das Provision oder Courtage. Das ist eine Menge
Geld, aber es ist noch nicht alles. Wenn man in eine neue Wohnung
einzieht, muss man eine Kaution hinterlegen. Das bedeutet, dass man
dem Vermieter Geld gibt, das dieser auf einem separaten Konto
aufbewahrt. Meistens sind dies bei einer großen Wohnung rund 3000
Euro. Dieses Geld bekommt man wieder, wenn man auszieht. Falls man
in der Wohnung aber etwas zerstört hat, kann der Vermieter das Geld
behalten, um den Schaden zu reparieren. In München kostet eine
Wohnung ungefähr zehn Euro pro Quadratmeter und pro Monat. 100
Quadratmeter kosten also mindestens 1000 Euro im Monat. Wenn die
Lage der Wohnung besonders gut ist, kann es auch mal doppelt so
teuer werden. Dazu kommen dann noch die Heiz- und Stromkosten und
viele andere Gebühren, zum Beispiel für Kabelfernsehen. Eine
Wohnung zu finden ist gar nicht so einfach. Das Internet und
Kleinanzeigen in Zeitungen helfen bei der Suche. Dann muss man auf
viele Dinge achten. Ist die Lage gut? Gibt es in der Nähe eine
S-Bahn oder U-Bahn oder einen Bus? Gibt es Parkplätze? Hat die
Wohnung eine Küche oder muss man erst selber eine kaufen? Ist es
ein Altbau oder Neubau? Ist es laut in der Wohnung, weil sie an
einer großen Straße liegt? Darf man Haustiere halten? Wenn man dann
in die neue Wohnung einziehen möchte, kann man sich Hilfe holen.
Zum Beispiel bei einer Spedition. Da kann man Möbelpacker damit
beauftragen, die schweren Kisten zu tragen. In meinem Fall ist das
praktisch, denn ich ziehe in den dritten Stock, ohne Lift. Aber
auch das kostet natürlich Geld. Und dann ist da noch der
Papierkram. Also die offizielle Seite des Umzugs. Man muss sich
beim Einwohnermeldeamt melden und hier Bescheid geben, dass man
umzieht. Das Einwohnermeldeamt ist eine große Behörde, die alle
deutschen Bürger und deren Wohnsitz festhält. Dann muss die Post
benachrichtigt werden. Man kann einen Nachsendeauftrag stellen.
Dadurch bekommt man noch ein halbes Jahr nach dem Umzug die Post,
die bei der alten Adresse landet, automatisch an die neue Anschrift
weitergeleitet. Auch das kostet natürlich Geld. Und dann ist da
noch das Telefon, man möchte in der neuen Wohnung ja schließlich
auch Telefon und Internet haben. Dann wollen Versicherungen neu
abgeschlossen werden, Freunde und Familie müssen die neue Adresse
erfahren, die alte Wohnung muss frisch gestrichen und geputzt
werden, die Bank muss Bescheid wissen, dass die Miete ab sofort auf
das Konto eines anderen Vermieters überwiesen wird, und so weiter,
und so fort. Ich habe eine lange Liste mit Dingen hier, die ich
noch erledigen muss. Ich ziehe nämlich Mitte März um. Drückt mir
die Daumen, dass alles gut geht! Text der Episode als PDF:
https://slowgerman.com/folgen/sg22kurz.pdf

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: