„Oberst Reinhard Hauschild 1921 – 2005. Traditionsstifter für die Bundeswehr? Gedenkschrift zum 100. Geburtstag“

„Oberst Reinhard Hauschild 1921 – 2005. Traditionsstifter für die Bundeswehr? Gedenkschrift zum 100. Geburtstag“

Gedenkschrift zum 100. Geburtstag
10 Minuten

Beschreibung

vor 9 Monaten

Die Reihe zur Gründergeneration der Bundeswehr wird
fortgesetzt mit Oberst Reinhard Hauschild. In dieser Folge von
Angelesen dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und
Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir den Sammelband
„Oberst Reinhard Hauschild 1921 – 2005. Traditionsstifter für die
Bundeswehr? Gedenkschrift zum 100. Geburtstag“ vor.


Anlässlich des 100. Geburtstages von Oberst Reinhard Hauschild
(1921-2005) gedenkt die Truppe für Operative Kommunikation der
Bundeswehr (OpKomBw) einem ihrer Gründerväter und Kommandeur des
PSK-Senderbataillons 701. Die Herausgeber des Buches fragen im
Untertitel, ob Oberst Hauschild als Traditionsstifter der
Bundeswehr gelten könne. Dieser hatte sich zwar große Verdienste
beim Aufbau der neuen deutschen Streitkräfte und ihrer
Integration in die Gesellschaft erworben; im II. Weltkrieg diente
er allerdings loyal bis zum Schluss. Er war, wie der
Militärhistoriker Sönke Neitzel in seinem Großwort schreibt, von
der Richtigkeit des Krieges überzeugt und zeigte wenig
Verständnis für die Widerstandskämpfer um Stauffenberg. Die
offene und mutige Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit
nahm Hauschild ab 1945 vor, auch in Form von Veröffentlichungen.
Die Verschwörer des 20. Juli wurden nun sein Vorbild.  In
der Betrachtung seiner Gesamtpersönlichkeit zeigt sich, dass er
als Vorbild für die gesamte Bundeswehr dienen kann. 
FAZIT

Der Sammelband "Oberst Reinhard Hauschild 1921 – 2005.
Traditionsstifter für die Bundeswehr? Gedenkschrift zum 100.
Geburtstag" ist ein Beispiel dafür, wie sich Truppenteile und
Verbände auf hohem Niveau mit ihren Vorbildern aus der Geschichte
der Bundeswehr auseinandersetzen können. Die einzelnen Beiträge
bieten darüber hinaus Anknüpfungspunkte für die
militärhistorische Forschung zur Bundeswehr im Kalten Krieg. Der
Sammelband erschien im Jahr 2021 im Berliner Miles#en-Verlag. Die
Herausgeber des Bandes sind Dirk Drews und Stefan Gruhl.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: