„Die Bundeswehr – von der Gründung bis zur Zeitenwende“.

„Die Bundeswehr – von der Gründung bis zur Zeitenwende“.

18 Minuten

Beschreibung

vor 9 Monaten

Der Politikwissenschaftler Wilfried von Bredow liefert
eine kompakte Geschichte der Bundeswehr. Der Titel seines 2023
erschienenen Buches lautet „Die Bundeswehr – von der Gründung bis
zur Zeitenwende“. Prof. Dr. Wilfried von Bredow lehrte an der
Universität Marburg. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zu
sicherheits- und militärpolitischen Fragen sowie zur Bundeswehr
veröffentlicht.


Wilfried von Bredow, ein exzellenter Kenner der Bundeswehr und
kritischer Beobachter der Sicherheitspolitik Deutschland,
beschreibt die Geschichte der Bundeswehr von ihren historischen
Wurzeln in ihren Vorgängerarmeen bis hin zu den
Herausforderungen, vor denen sie heute im Zuge der Zeitenwende
steht. Er beschreibt sie als eine Armee, die in Bündnisstrukturen
eingebettet und stark von gesellschaftspolitischen Entwicklungen
beeinflusst ist. Kritisch weist er auf Phänomene wie
überambitionierte Ziele bereits in ihrer Aufbauphase und
unterfinanzierten Reformen vor allem der „Armee im Einsatz“ hin.
Trotz aller Ungewissheit über die Zukunft sei klar, dass
es keinen „Abschied vom Soldaten“ geben werde. Streitkräfte
werden gebraucht und zwar mehr denn je.
Fazit

Das Buch „Die Bundeswehr – von der Gründung bis zur Zeitenwende“
von Wilfried von Bredow ist 2023 im BeBra Verlag erschienen und
bietet eine spannend geschriebene und auf 240 Seiten kompakte
Darstellung der Geschichte der Bundeswehr von ihren historischen
Wurzeln bis hin zu den Herausforderungen, vor denen sie heute als
weltweit agierende Truppe steht. Wilfried von Bredow bettet die
Entwicklungen in den gesellschaftlichen Kontext der jeweiligen
Zeit ein und spart dabei auch Kritisches nicht aus. Für aktive
und ehemalige Soldaten, für den militärpolitisch interessierten
Leser, aber auch für Träger von Erziehung und Bildung ist dieses
Buch besonders zu empfehlen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: