Handbuch Innere Führung, 2023

Handbuch Innere Führung, 2023

18 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

In dieser Folge von „Angelesen“, dem Buchjournal des
Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der
Bundeswehr, stellen wir das vom Zentrum Innere Führung im
November 2023 neu herausgegebene Handbuch Innere Führung
vor.


Das Zentrum Innere Führung setzt sich als national anerkannte und
international vernetzte Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr mit
Leitfunktion für die Weiterentwicklung, Gestaltung und
Vermittlung der Inneren Führung ein. Seine Expertise, seine
Kompetenzen und sein Leistungsangebot bilden den Rahmen für
Bildung und Zertifizierung aller Ausbildungseinrichtungen der
Bundeswehr in allen Fragen und Handlungsfeldern der
werteorientierten Führungs- und Organisationskultur. Gleichzeitig
ist das Zentrum Innere Führung die zentrale Bildungsinstitution
zur Weiterentwicklung individueller Führungskompetenzen.


Im Kern zielen die Grundsätze der Inneren Führung auf die
Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Der Wille zur Eigeninitiative
und zur Übernahme von Verantwortung bleibt trotz der enormen
Technologisierung unabdingbar für den Erfolg in Krieg und
Einsatz. Zudem wächst mit der Erfahrung die eigene Resilienz und
die der Gruppe. Herausfordernde Aufgaben können so selbstbestimmt
gemeistert werden. Die Gestaltung des militärischen Dienstes
orientiert sich an aus der Kriegswirklichkeit abgeleiteten
erzieherischen Zielen, 365 Tage im Jahr. Zur Ungewissheit des
Krieges gehört, dass Informationen widersprüchlich oder
lückenhaft sind. In solchen Situationen helfen die Werte des
Grundgesetzes und die Grundsätze der Inneren Führung. Sie sind
ein verlässlicher Kompass, an dem die Soldatinnen und Soldaten
der Bundeswehr jederzeit ihr Handeln vertrauensvoll ausrichten
können.
Fazit

Die Innere Führung ist, das zeigen die Themen dieses Handbuchs,
eine umfassende Konzeption. Sicherheitspolitische Analysen,
Kriegs- und Konfliktbilder, die Beziehungen zwischen Politik,
Gesellschaft und Militär und schließlich die Menschenführung in
der Bundeswehr wie auch das Selbstverständnis ihrer Angehörigen –
all dies bindet die Innere Führung zu einem harmonischen Ganzen
zusammen. Der Gedankenreichtum vieler Generationen in der
Bundeswehr, aber auch in Politik und Gesellschaft, spiegelt sich
darin wider. Dabei ist die Innere Führung weder Dogma noch
unverbindliche geistige Spielerei. Sie ist eine überaus
praxisnahe Konzeption, die zur Weiterentwicklung einlädt. In
diesem Handbuch finden sich viele individuelle Angebote zur
Befassung mit den wirklich wichtigen Fragen für alle Angehörigen
der Bundeswehr. Es soll ermutigen, Verantwortung zu übernehmen.
Innere Führung bedarf der verständlichen und beispielhaften
Darstellung und der Erläuterung aus der Praxis heraus. Zum
Verständnis der Grundprinzipien und ihrer Anwendung ist dieses
Handbuch hilfreich, eben um die Inhalte der Konzeption der
Inneren Führung für alle Angehörigen der Bundeswehr fassbar zu
machen und die Einsatzbereitschaft der Führungs- und
Organisationskultur der Bundeswehr zu verdeutlichen. Jeder und
jede Interessierte findet in diesem Buch neben einer Klärung der
Begrifflichkeiten Anregungen und individuelle Beschreibungen der
Schlüsselbegriffe der Inneren Führung aus dem Leben für das
Leben.


Artikeltext: Dr. Stefan Brenner
Sprechtext: Dr. Christoph Kuhl
Sprecher und Produktion: Christoph Jan Longen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: