Kapitel 4 mit Carina Raddatz: Altersarmut

Kapitel 4 mit Carina Raddatz: Altersarmut

34 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast zur Zukunft der Arbeit

Beschreibung

vor 11 Monaten

Soll HR sich jetzt um alles kümmern? Ist
Altersarmut tatsächlich ein Problem, das hier auf die Agenda
gehört? Gegenfrage: Wenn uns der Mensch im Unternehmen so wichtig
ist - ist uns derselbe Mensch ab dem Moment des Renteneintritts
völlig egal? Carina Raddatz hat das Startup "Obstkäppchen"
gegründet. Sie sagt: Unternehmen stehen hier in der
Verantwortung, für den einzelnen wie auch in der Gesellschaft.


Obstkäppchen arbeitet wie das Rotkäppchen der
Neuzeit: Die Großmutter besuchen, gutes Essen mitbringen
- und Zeit zum Reden. Dabei sehen die Obstkäppchen Menschen, die
auf viele Jahre im Beruf zurückblicken und jetzt in Altersarmut
gefangen sind. Das trifft sie sowohl auf der materiellen Ebene
als auch in ihrer Würde. Eine zentrale Erkenntnis dabei: Das
Gesicht von Altersarmut ist in aller Regel weiblich.


Mit Eva und Michael diskutiert Carina über die Rolle und
Verantwortung von Unternehmen: Was wird aus dem
modernsten Programmen für Teilzeit und Sabbaticals, wenn es am
Ende nur die Frauen sind, die weniger arbeiten und damit in der
Rente weniger haben? Eva wie Carina sehen um sie herum stets die
Frauen in Teilzeit gehen, sobald aus einem Paar eine Familie
wird. So schreiben wir das Problem der Altersarmut eine um die
andere Generation fort. Ein Teufelskreis.


Bleibt am Ende nur eine Frage: Warum sind die
jungen Frauen nicht wütender?


Zu Gast: Carina Raddatz, HR-Expertin und
Gründerin von Obstkäppchen.


"Handbuch Personal" entsteht auch dank der Partnerschaft mit
Freelance Partner, dem wohl effizientesten und angenehmsten
Partner für die Vermittlung von Freelancer und Interim-Managern.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: