#88 Ernährungsmedizinerin Dr. Eva-Maria Steinkellner: warum unser Darm durchaus Charme hat

#88 Ernährungsmedizinerin Dr. Eva-Maria Steinkellner: warum unser Darm durchaus Charme hat

Der Darm ist das größte Immunorgan unseres Körpers. Er ist bis zu acht Meter lang, und in ihm wohnen rund 100 Billionen (meist freundliche) Bakterien, aufgeteilt auf etwa 6.000 verschiedene Stämme. In unserem Organismus befindet sich also ein gar...
1 Stunde 3 Minuten
Podcast
Podcaster
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht?

Beschreibung

vor 3 Jahren
Der Darm ist das größte Immunorgan unseres Körpers. Er ist bis zu
acht Meter lang, und in ihm wohnen rund 100 Billionen (meist
freundliche) Bakterien, aufgeteilt auf etwa 6.000 verschiedene
Stämme. In unserem Organismus befindet sich also ein gar nicht so
kleines Universum, eine riesige WG mit bakteriellen Untermietern,
die (kein Scherz!) bis zu zwei Kilogramm auf die Waage
bringen.
Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erzählt uns die Wiener
Ernährungsmedizinerin und Darmexpertin Eva-Maria Steinkellner,
warum der Darm für uns größtenteils immer noch Terra incognita,
unbekanntes Land, ist, obwohl er eine ganz zentrale Rolle in Sachen
Gesundheit spielt.
Sie ist eine Art medizinischer Sherlock Holmes und hat sich darauf
spezialisiert, unserem Stuhlgang die, äh … dunkelsten Geheimnisse
zu entlocken und schließt daraus auf unseren
Gesundheitszustand.
Eva-Maria erklärt uns, warum der Darm ein grandioser Netzwerker ist
und worauf wir bei unserer Nahrung achten sollten. Die
Komplementärmedizinerin erinnert auch daran, dass es wichtig wäre,
bei Einbruch der Dunkelheit mit dem Essen aufzuhören – um unserem
Darm die Chance geben, das untertags Konsumierte auch wieder
abzubauen. Nur so kann sich unser Körper regenerieren und die
Zellen verjüngen. Außerdem empfiehlt sie, immer wieder einmal einen
Fastentag zu machen, weil sich auf diese Weise unsere Zellen
reinigen können. Kurz: Gönne deinen Organen ab und zu eine Pause,
damit sie sich durchputzen und einmal verschnaufen können.
Im Podcast plaudert sie weiters über
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Verstopfungen (und was man
dagegen tun kann). Sie geht darauf ein, warum Hautprobleme auch
ganz oft etwas mit dem Darm zu tun haben. Wir lernen etwas über die
Bauch-Hirn-Achse, denn unser Darm ist direkt mit dem Gehirn
verbunden und wirkt sich daher auch auf unsere Stimmung und unsere
Schlafqualität aus. Das wussten bereits die alten Chinesen. Zum
Schluss gibt Eva-Maria Tipps, wie wir unsere Darmflora
wiederaufbauen können, und sie verrät uns, weshalb sie gerne ein
Lactobacillus wäre.
Ihr tägliches Ritual ist eine bewusste morgendliche Danksagung an
den neuen Tag. Ihr Lieblingszitat ist eine ganze Rede – nämlich
jene von Charlie Chaplin zu seinem 70. Geburtstag an sich selbst.
Sie lautet: „Als ich mich selbst zu lieben begann.“

Hinweis: Statt Glückskeksen gibt es im Abspann im Jahr 2021 geheime
Buchtipps von unseren Gästen – als Belohnung für alle Hörerinnen
und Hörer, die bis zum Schluss dranbleiben.

In diesem Sinne: Viel Spaß bei diesem Podcast!

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen
Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen
uns ganz besonders darüber – genauso wie über Post, Anregungen und
Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: