#242 Kommunikations-Coach Nik Pichler: Wie du toxische Beziehungen erkennst

#242 Kommunikations-Coach Nik Pichler: Wie du toxische Beziehungen erkennst

Der Monat Mai ist der mentalen Gesundheit gewidmet. Diese Folge beschäftigt sich mit toxischen Beziehungen, dem Dialog zwischen Alt und Jung in der modernen Arbeitswelt und den typischen Eigenschaften von Narzissten. Unser heutiger Gast entstammt...
1 Stunde 7 Minuten
Podcast
Podcaster
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht?

Beschreibung

vor 1 Monat
Der Monat Mai ist der mentalen Gesundheit gewidmet. Diese Folge
beschäftigt sich mit toxischen Beziehungen, dem Dialog zwischen Alt
und Jung in der modernen Arbeitswelt und den typischen
Eigenschaften von Narzissten.

Unser heutiger Gast entstammt einer Weindynastie in der Wachau, hat
aber ganz bewusst seinen eigenen (schwierigeren) Weg – abseits der
Weinreben – gewählt. Heute ist er erfolgreicher
Kommunikations-Coach, Leadership-Experte, Fotograf und beliebter
TikToker.

carpe diem-Host Holger Potye plaudert im „Mental Health Month Mai“
mit Nik Pichler über neue Führungswege in (großen) Unternehmen. Es
braucht nämlich einen Dialog zwischen den Generationen in einer
modernen Arbeitswelt. Die alte Generation wuchs mit dem Credo „Weil
ich tue, bin ich wertvoll“ auf. Die junge Generation mit „Weil ich
bin, bin ich wertvoll“. Diese Generationen treffen aufeinander. Die
einen sind leistungsorientiert. Die anderen sind
selbstwertorientiert. Nik erklärt, wie beide zueinanderfinden
können und was moderne Chefs draufhaben sollten.

Warum Beförderungen nicht immer gut sind
Oftmals werden Menschen, die fachlich besonders gut sind, zur
Belohnung befördert. Damit tut man ihnen (und den Unternehmen) aber
nicht immer einen Gefallen: „Indem du fachlich gute Menschen in
Führungsposition setzt, nimmst du ihnen die Sicherheit von dem, was
sie können (also der fachlichen Kompetenz), weg. Zugleich erwartest
du menschliche Kompetenz von ihnen und wunderst dich dann, dass sie
schwimmen. So funktioniert es nicht. Man muss sie in Sachen
menschliche Kompetenz schulen“, meint Nik.

Wie erkenne ich toxische Beziehungen?
Nik erreichte auf seinem TikTok-Kanal mit seinen Videos zum Thema
„Toxische Beziehungen“ jedes Mal über eine Million Views. Das
zeigt, dass das Thema in der heutigen Gesellschaft riesig ist. Im
Podcast verrät er, wie man toxische Beziehungen erkennen kann und
worin der Unterschied zum Narzissmus liegt.

Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:
• Wie „Modern Leadership“ und der Dialog zwischen den Generationen
gelingt.
• Einer der zentralsten Werte unserer Zeit ist Sicherheit.
• Wir sind keine Gesellschaft, die auf Krisen reagiert. Wir neigen
dazu, uns abzulenken, statt zu reflektieren.
• Die Währung von Weiterentwicklung ist Kommunikation.
• Wie ich im Berufsleben Grenzen setze, indem ich Ziele
definiere.
• Wie man Vertrauen lernen kann.
• Warum wir Erfolg neu definieren müssen.
• Warum uns Dankbarkeitsrituale so guttun.
• Welche Lektionen wir aus dem Scheitern ziehen können.
• Woran ich toxische Freundschaften und Beziehungen erkennen
kann.
• Wie Narzisst:innen ticken.

Viel Vergnügen mit diesem Podcast!

Show Notes:
Wenn du mehr von Nik Pichler erfahren und seine Dienste in Anspruch
nehmen möchtest, bist du HIER richtig. Und hier geht's zu Niks
beliebtem TikTok-Account.

Niks Buchtipp in der Folge: „Imagine“ von Lars Amend
Mein Buchtipp in der Folge: „Die Kraft deiner Bestimmung“ von
Monika Schmiderer

Follow us on .. Instagram

Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es
Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen,
mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit
der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem
finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie
sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft
unter kiosk.at/carpediem erhältlich.

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn,
schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm
5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung
am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post,
Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life

Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns
Kontakt aufnehmen kannst?

Das geht ganz einfach. Speichere die carpe
diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten
ab.

Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als
Text- oder Sprachnachricht.

Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und
Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: