#90 Meditationsforscherin Dr. Britta Hölzel: wie wir durch Achtsamkeitsübungen Stress reduzieren.

#90 Meditationsforscherin Dr. Britta Hölzel: wie wir durch Achtsamkeitsübungen Stress reduzieren.

Während eines Aufenthalts in einem Ashram in Indien lernte Britta Hölzel erstmals die positiven Effekte von Yoga und Meditation kennen. Es war der Beginn einer langen Reise. Die Diplompsychologin und Achtsamkeitstrainerin folgte diesem Ruf und hat ihn...
58 Minuten
Podcast
Podcaster
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht?

Beschreibung

vor 3 Jahren
Während eines Aufenthalts in einem Ashram in Indien lernte Britta
Hölzel erstmals die positiven Effekte von Yoga und Meditation
kennen. Es war der Beginn einer langen Reise. Die Diplompsychologin
und Achtsamkeitstrainerin folgte diesem Ruf und hat ihn zu ihrem
Beruf gemacht.
Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erzählt uns die
Wissenschaftlerin aus München, wie Meditation uns beim Fokussieren
auf Dinge helfen kann, zeigt Praktiken auf, mit denen wir unser
mentales Wohlbefinden steigern können, und gibt uns Hilfsmittel mit
auf den Weg, um uns selbst besser kennenzulernen. Denn in der
Meditationspraxis gibt es Werkzeuge, die einem dabei helfen, zu
verstehen, wie Entscheidungen in uns entstehen – wie wir Muster in
unserem Verhalten erkennen und ändern können.
In ihrer Doktorarbeit hat Britta erforscht, welche Gehirnregionen
beim Meditieren besonders aktiviert werden. Das Ergebnis dieser
Achtsamkeits-Meditationsforschungen ist erstaunlich – und wird in
diesem Podcast noch verraten. Ebenso wird im Wissenschaftscheck
thematisiert, ob sich Buddhas Gehirn von den grauen Zellen anderer
Meditierender klar unterschieden hätte.

Britta lässt uns in diesem Podcast außerdem erfahren, wie wir durch
Meditation unsere Achtsamkeit trainieren können – also von all den
Ablenkungen des Alltags loslassen können. Die Devise lautet: Chill
the monkey in your brain.
Und schließlich plaudert sie im Podcast über ihr Lieblingsthema:
„Wie wir durch Achtsamkeit erfolgreich Stress reduzieren können.“
Denn Stress schädigt den Hippocampus, die „graue Region“ in unserem
Gehirn – die ist u. a. für unsere Gedächtnisleistung und
Kreativität zuständig. Mittels Achtsamkeitstraining – das ist
wissenschaftlich erwiesen – nimmt die Dichte der grauen Substanz im
Hippocampus wieder zu. Zu allem Überfluss gibt es auch noch kleine
Lektionen im Glücklichsein.
Ihr tägliches Ritual ist eine Achtsamkeitsmeditation.

Hinweis: Statt Glückskeksen gibt es im Abspann im Jahr 2021 geheime
Buchtipps von unseren Gästen – als Belohnung für alle Hörerinnen
und Hörer, die bis zum Schluss dranbleiben.

In diesem Sinne: Viel Spaß bei diesem Podcast!

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen
Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen
uns ganz besonders darüber – genauso wie über Post, Anregungen und
Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: