#100 Pilzgärtnerin Magdalena Wurth: wie man Pilze zu Hause anbaut!

#100 Pilzgärtnerin Magdalena Wurth: wie man Pilze zu Hause anbaut!

Hello und welcome zur 100. Folge. Diesmal zu Gast: die gelernte Agrarwissenschaftlerin Magdalena Wurth. Sie betreibt gemeinsam mit ihrem Partner Moritz Wildenauer den Waldviertler Pilzgarten (http://www.pilzgarten.at/) in Großschönau. Dort kultivieren...
Podcast
Podcaster
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht?

Beschreibung

vor 3 Jahren
Hello und welcome zur 100. Folge. Diesmal zu Gast: die gelernte
Agrarwissenschaftlerin Magdalena Wurth. Sie betreibt gemeinsam mit
ihrem Partner Moritz Wildenauer den Waldviertler Pilzgarten
(http://www.pilzgarten.at/) in Großschönau. Dort kultivieren die
beiden nach DIY-Methode nachhaltig und ressourcenschonend 12
Speisepilzarten – darunter auch Bio-Raritäten. M&M haben über
diese Erfahrung auch bereits ein Buch geschrieben. Es heißt
„Pilzgeflüster“
(https://www.loewenzahn.at/produkt/2671/pilzgefluester/) und ist im
Löwenzahn-Verlag erschienen.

Im Podcast mit carpe-diem-Host Holger Potye verrät die
Niederösterreicherin, wie man Speise- und Heilpilze im Garten, am
Balkon oder am Fensterbrett bzw. Couchtisch anbauen kann. Jede(r)
von uns kann also eine eigene kleine Pilzzucht starten.

Magdalena liefert im Podcast einen Beginner’s Guide zum
Pilzezüchten, verrät erstaunliche Fun Facts zum geheimnisvollen
Lebewesen Pilz – ja, es gibt einen Pilz, der 35.000 Tonnen wiegt,
2.000 Jahre alt und so groß wie Zypern ist – und beschreibt die
idealen Standorte der unterschiedlichen Pilzarten.

Wir lernen, was Pilze so alles konsumieren, wie man einem
Zero-Waste-Ansatz beim Pilzanbau befolgen kann und dass Pilze auch
eine Persönlichkeit haben. Es gibt im Schwammerluniversum Diven und
Zauberer!

Zu guter Letzt machen wir noch einen kleinen Ausflug in die
wunderbare Welt der Heilpilze, erfahren, wie Pilze die
Bodenqualität verbessern können, welcher Pilz ständig seine Farben
wechselt, um nicht erkannt zu werden (vermutlich, weil er so lecker
schmeckt), und wie man aus Schwammerln Leder und Yogablöcke
produzieren kann.

Magdalenas tägliches Ritual ist im Sommer der morgendliche
Spaziergang durch den Pilzgarten. Ihr Lieblingszitat: „Alles geht
gut.“

In diesem Sinne: Viel Spaß bei diesem Podcast!

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt
einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne. Wir freuen uns ganz
besonders darüber – genauso wie über Post, Anregungen und Ideen
unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: