#102 Influencerin Marie Nasemann: Wie geht Nachhaltigkeit im Alltag?

#102 Influencerin Marie Nasemann: Wie geht Nachhaltigkeit im Alltag?

Marie hat sich als Model und Nachhaltigkeitsaktivistin einen Namen gemacht. Die Wahlberlinerin erreichte in der vierten Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ den dritten Platz und startete danach international im Model-Biz durch. Mittlerweile hat aber...
1 Stunde 11 Minuten
Podcast
Podcaster
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht?

Beschreibung

vor 3 Jahren
Marie hat sich als Model und Nachhaltigkeitsaktivistin einen Namen
gemacht. Die Wahlberlinerin erreichte in der vierten Staffel von
„Germany’s Next Topmodel“ den dritten Platz und startete danach
international im Model-Biz durch. Mittlerweile hat aber ein anderes
Thema ihr Herz erobert: die Kunst der Nachhaltigkeit. Sie gilt als
eine der einflussreichsten Bloggerinnen im Bereich nachhaltiger
Lifestyle im deutschsprachigen Raum und hat soeben ihr erstes Buch
veröffentlicht: „Fairknallt – Mein grüner Kompromiss“
(ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/fairknallt-9783843725064.html).


Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye verrät die junge
Mutter, warum sie, seitdem ihr Sohn auf der Welt ist, noch
motivierter ist, „für die Zukunft unseres Planeten zu kämpfen“. Und
plädiert dafür, sich einen Herzensort zu schaffen, an den die
Familie immer wieder zurückkehren kann.

Marie Nasemann (instagram.com/marienasemann/) sinniert im Podcast
über die Weisheiten, die man an öffentlichen Toilettenwänden finden
kann, ebenso wie über den Auftrag, den wir alle haben, unseren
Planeten für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten. Damit
das geschieht, müssen alle anpacken. Jeder Einzelne von uns. Aber
es braucht auch endlich ein klares Zeichen und Tun der Politik.
O-Ton Marie: „Es müssen mehr grüne Unternehmen aufkommen – oder
große Unternehmen müssen auf mehr Nachhaltigkeit umstellen. Und
jede:r einzelne Konsument:in muss sich eben damit
auseinandersetzen.“

Sie selbst setzt sich auf ihrem Blog „Fairknallt“ (fairknallt.de)
tagtäglich mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinander und gibt
jede Menge Tipps und Inspirationen (u.a. zu nachhaltiger und fairer
Mode), wie wir unseren Alltagskonsum nachhaltiger gestalten können
– vom Supermarkteinkauf über die Wahl des Fortbewegungsmittels bis
hin zu der Kontoeröffnung bei einer Grünen Bank oder der Wahl des
Stromanbieters.

Die tagtäglichen Bad News „führen leider oft zu einer Art
Schockstarre, in die man verfällt, weil die Probleme sich so
komplex anfühlen, dass man gar nicht weiß, wie man anfangen kann,
weil gerade alles so schlimm scheint“. Der richtige Weg ist aber
auch hier: step by step. Im Kleinen die Welt verändern und ein
bisschen besser machen. Für uns – und die Generationen nach
uns.

Sie verrät im Podcast, wie man sein Konsumverhalten hinterfragen
und erfolgreich ändern kann, warum es aber auch wichtig ist, beim
Streben nach Nachhaltigkeit nicht allzu streng mit sich selbst zu
sein – Marie Kondo hin, Stoffwindeln her. Am Schluss noch ein
kleiner frommer Wunsch, den sich die Regierungen unserer Länder zu
Herzen nehmen dürfen: Bahnfahren muss billiger, Fliegen teurer
werden.

Maries tägliches Ritual ist aktuell, ihren Sohn ins Bett zu bringen
und ihm eine Stunde lang Gutenachtlieder vorzusingen. Ihr
Lieblingszitat kommt von Spider-Man: „Aus großer Kraft folgt große
Verantwortung.“ (Stan Lee)


In diesem Sinne: Viel Vergnügen bei diesem Podcast!

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt
einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne. Wir freuen uns ganz
besonders darüber – genauso wie über Post, Anregungen und Ideen
unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: