Business Küchen Talk Spezial mit Britta Reuther

Business Küchen Talk Spezial mit Britta Reuther

Business Küchen Takl Spezial mit Britta Reuther
56 Minuten
Podcast
Podcaster
Erprobte Strategien und Tools für Deine Entwicklung
Kein Benutzerfoto
Radolfzell

Beschreibung

vor 2 Jahren

Heute außer der Reihe ein Business Küchen Talk
Spezial mit meiner lieben und sehr geschätzten
Geschäftspartnerin Britta Reuther. Dieses Spezial ist
der Auftakt unserer gemeinsamen Reise zu einem zweitägigen
Führungsseminar der Motivierenden
Gesprächsführung (Motivational Interviewing
MI) im Juli diesen Jahres am Bodensee.
Britta ist eine ausgewiesene Expertin für den
Umgang mit Konflikte, worum es
schwerpunktmäßig auch in der heutigen Folge geht.


Selbstführung bedeutet für sie, dass sie
immer gut geklärt in jeglichen Auftrag geht. Das beinhaltet vor
allem auch die Selbstklärung für ihre eigene
Rollenklarheit.
Ihr Grundsatz lautet: Man kann nach außen nur klar führen,
wenn man nach innen gut geklärt ist.


Gerade bei Konflikten beschreibt sie ihre Rolle als jemand, der
Zuversicht ausstrahlt.
Ein wesentlicher Teil ihrer Selbstführung ist ihre
Selbstreflexion. Sie führt sehr anschaulich eine
ganze Reihe von sehr praktischen Tools,
die zur ständigen Verbesserung ihrer
Selbstführung beitragen, aus:




das Konflikthaus mit 4 Zimmern oder




die Mikroanalyse kritischer Episoden. Dieses Tool stammt aus
Glasl, Friedrich: Selbsthilfe in Konflikten




Sehr hilfreich, um unserem Konfliktverhalten auf die Spur zu
kommen, ist die biografische Erkundung unserer
persönlichen Konfliktkultur.


Sie nimmt uns in ihre Familie mit, wo der Grundsatz der guten
Laune herrschte. Für uns lüftet sie eines ihrer
persönlichen Geheimnisse. Welche "Magie"
sie bei erwartetem Machtgehabe und/ oder Konkurrenzdenken ihres
Gegenübers anwendet.


Wenn es um persönliche oder
berufliche Veränderungsprozesse geht, sind
für sie die Basisfertigkeiten des Motivational
Interviewings MI der Schlüssel in der Gesprächsführung. Die
Führungsperson muss sich klar machen, dass jeder Mensch/ jeder
Mitarbeitende sich meist in unterschiedlichen Phasen der
Veränderung befindet.
Für jede Phase im Veränderungsprozess bietet MI für
Führungskräfte leicht zu erlernende Werkzeuge.
Wichtig ist, dass es eine wertschätzende Grundhaltung braucht.
Gerade bei Widerständen übernimmt die
Führungskraft eine Art „Hebammenfunktion“, um gemeinsam mit den
Beteiligten die dahinterliegende Bedürfnisse und Wünsche
herauszufinden. Zentral hierbei ist, Widerstand ist kein
Persönlichkeitsmerkmal einzelner Akteure, sondern entsteht aus
der Interaktion der Beteiligten.


Wer mehr über unseren Workshop für Führungskräfte vom
18.07 bis 19.07 wissen möchte, kann sich
direkt
unter www.coaching4friends.net/project/gespraechsfuehrung
informieren und anmelden. Am 21.06. werden
wir ein online ein zweistündiges Training anbieten. Information
und Anmeldung unter www.coaching4friends.net/project/yes-we-can/


Wenn ihr über Britta und ihre Arbeit mehr wissen möchtet, so
könnt ihr unter www.seminare-reuther.de mehr über sie erfahren.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Empoweris
Radolfzell
15
15
:
: