Steuerliche Absetzbarkeit und Besteuerung von Werbemitteln

Steuerliche Absetzbarkeit und Besteuerung von Werbemitteln

24 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles richtig machen bei Auswahl und Einsatz von Werbemitteln

Beschreibung

vor 4 Jahren

Deutschland ist manchmal ein komisches Land. Nicht zuletzt
deshalb, weil die deutsche Steuergesetzgebung (angeblich) viel
umfangreicher und komplizierter ist als anderswo. So ist in
Deutschland sogar definiert, was ein Werbemittel ist. Lt.
Gesetzgeber ist es nämlich ein Geschenk, und weil man dieses
Geschenk ohne Gegenleistung verteilt ist es auch nur beschränkt
als Betriebsausgabe absetzbar.


Pro Empfänger und Jahr dürfen diese „Geschenke“ nur bis 35 EUR
steuerlich geltend gemacht werden (natürlich immer aus Sicht
desjenigen, der verteilt). Außerdem gelten dafür besondere
Aufzeichnungspflichten.


Wie man die 35 EUR konkret errechnet, welche
Aufzeichnungspflichten es gibt und wie man an den Grenzen der
Beschränkung der Abzugsfähigkeit etwas schrauben kann, erfahrt
Ihr in diesem Podcast.


Aber Achtung: wir geben nur unsere Erfahrung wieder und dies ist
keine Rechtsberatung!


Ihr habt Fragen? Ihr würdet gerne mit Werbemitteln arbeiten, habt
aber keine Idee? Einfach Email schreiben unter
anfrage@habermann.info oder anrufen unter 02133/276030. Wir
freuen uns auf Euren Input und Euren Kontakt!


Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung
klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder
Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere
Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels
Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als
auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft
ist.Bist Du bereit? Dann stell all Deine Sinne jetzt auf Empfang.





Dieser Podcast wird produziert von Image-Sells Podcast Media

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: