Brandbooks & CI-Guidelines

Brandbooks & CI-Guidelines

20 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles richtig machen bei Auswahl und Einsatz von Werbemitteln

Beschreibung

vor 3 Jahren

Die meisten Unternehmen haben ihr eigenes Logo auf ihren
Produkten. Bei uns ist das anders: wir verstehen unsere Produkte
immer mit dem Branding unserer Kunden.


Der Abstimmungsaufwand dafür ist hoch: welches Logo soll gedruckt
werden? Auf welche Stelle? In welcher Größe? Gibt es sonst etwas,
worauf noch zu achten ist?


In der Regel lautet die Antwort auf diese Frage: „JA!“ – und das
ist nicht wenig…


In den letzten Jahren haben wir schon einige skurrile Dinge
erlebt und musste Produktionen ändern oder teilweise abbrechen,
weil die Bestellung des Kunden nicht im Einklang mit der
„Erlaubnis“, also der Vorgabe für sein eigenes Branding war.





Brandbooks und CI-Guidelines sollen genau das verhindern. Sie
sorgen dafür, dass sowohl Interne als auch Externe wissen, worauf
es ankommt und Orientierung für alle Fragen des Corporate
Identity finden. Hier wird also definiert, was im Rahmen der
Darstellung gewünscht ist und was nicht.





Ihr wollt wissen, wie man so etwas aufbaut und worauf dabei zu
achten ist? Und was wir teilweise diesbezüglich erlebt haben?
Dann jetzt die aktuelle Folge anhören!





Ach ja: und nicht vergessen, den Podcast zu abonnieren und eine
5-Sterne-Bewertung zu geben!


Habt Ihr Anregungen? Lob, Kritik oder einfach Lust, jetzt mit
multisensualen Botschaften zu werben? Wir freuen uns auf Eure
Post an anfrage@habermann.info





Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung
klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder
Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere
Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels
Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als
auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft
ist.


Dieser Podcast wird produziert von Image-Sells Podcast Media

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: