#19 Kunsttherapeut André Eichbauer über sein Burnout: "Ich war immer von der Angst getrieben, nicht dazuzugehören."

#19 Kunsttherapeut André Eichbauer über sein Burnout: "Ich war immer von der Angst getrieben, nicht dazuzugehören."

1 Stunde 5 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

Heute ist André Eichbauer mein Gast. Früher Projektmanager in
Werbe-, Marketing und Designagenturen – heute Kunsttherapeut,
Familienvater, Hundebesitzer, Gründer und Betreiber von The
Elephant Room – ein virtueller Ort, an dem André Menschen hilft,
die ein Burnout haben oder gerade kurz davor sind, in ein solches
hinein zu schliddern. So wie er selbst – vor einigen
Jahren. 


Und da sind wir auch schon beim Thema dieser Folge: Es geht um
das Burnout-Syndrom. Und dementsprechend hört ihr heute mal keine
Geschichte, in der Angst die Hauptrolle spielt. Ich fand es
trotzdem wichtig, einen Abstecher in diese Richtung zu machen.
Und zwar aus folgenden Gründen: Zum Einen steigt die Zahl der
diagnostizierten Burnouts seit Jahren. Und zwar vor allem bei den
unter 55-Jährigen. Zum Anderen treten Angst und eine chronische
Erschöpfung oft zusammen auf. Manchmal bedingen sie sich sogar.
Denn wer jahrelang eine Angststörung hat und diese vielleicht im
Job auch noch versteckt oder kompensiert…durch extra viel Arbeit,
der oder die ist gefährdeter, irgendwann nicht mehr zu können.
ODER: Die Angst tritt als Folge eines Burnouts auf, besonders
häufig in Form von Panikattacken übrigens. Außerdem ist mir nach
dieser Folge noch etwas aufgefallen: Und zwar, was Angststörungen
und ein Burnout gemeinsam haben – es geht in beiden Fällen
meistens auch darum, was für eine Beziehung wir zu uns selbst und
unseren Gefühlen haben. Darum geht’s! Immer wieder…


Das kann man auch den Schilderungen von André entnehmen. Er
erzählt, wie es ist, wenn von heute auf morgen gar nichts mehr
geht, wie ihm stationäre Klinikaufenthalte halfen, wieder auf die
Beine zu kommen, und er dennoch in ein zweites Burnout rutschte.
Erst, als er verstand, dass es nicht darum geht, im Außen etwas
zu verändern, sondern im Innen, in ihm selber, ging es wirklich
wieder aufwärts. Und da sind wir wieder bei einer sehr wichtigen
Frage in diesem Zusammenhang: Wie gehe ich eigentlich mit mir um?
Spannend fand ich auch, dass er mir erzählte, dass sein
Ausbrennen auch etwas mit seiner Angst vor dem Nicht-dazu-gehören
und Nicht-gut-genug-Sein zu tun hat.


Mehr über André Eichbauer und seine Arbeit als Kunsttherapeut:


Homepage: https://the-elephant-room.com/


Angebot Privatkunden: https://the-elephant-room.com/burnout


Angebot Geschäftskunden: https://the-elephant-room.com/hr/


LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/the-elephant-room-art-therapy


Hier kannst du Andrés Newsletter abonnieren und dich über
anstehende Events wie das kostenlose Probemodul oder den
Internationalen HR-Frühschoppen informieren.


Mehr über mich:


www.katharinaaltemeier.de


Instagram: https://www.instagram.com/katharinaaltemeier/


Für Fragen, Feedback oder Kritik: Mail mir an
post@katharinaaltemeier.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: