RdR: Roland Girtler

RdR: Roland Girtler

Diesmal radeln wir mit Roland Girtler von der Antike bis in die Gegenwart. Wir reden mit dem unkonventionellen Soziologen, Ehrenkiberer und "Scholar in Gottes Weltuniversum" darüber, wie es kam, dass ein Zuhälter am Beginn seiner wissenschaftlichen Kar...
41 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren
Diesmal radeln wir mit Roland Girtler von der Antike bis in die
Gegenwart. Wir reden mit dem unkonventionellen Soziologen,
Ehrenkiberer und "Scholar in Gottes Weltuniversum" darüber, wie es
kam, dass ein Zuhälter am Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere
stand und warum es für Feldforscher kein perfekteres Vehikel als
das Fahrrad gibt... Er ist das Enfant Terrible der österreichischen
Sozialwissenschaft. Wild, kontrovers, unkonventionell. Mit seinem
Interesse für Randgruppen ist er immer für eine Überraschung gut;
er erforschte Pfarrersköchinnen und Wilderer, Zuhälter und Adelige,
Schmuggler und fahrendes Volk. Um die Regeln der Politischen
Korrektheit schert er sich dabei wenig. Roland Girtler (Jahrgang
1941) ist nicht nur ein leidenschaftlicher Verfechter der
qualitativen Methode in der Sozialforschung – und führt lange,
wenig strukturierte Interviews, die seinem Gegenüber viel Raum zur
Entfaltung geben – er nutzt für seine Forschungen mit Vorliebe das
Fahrrad. Aus seiner wissenschaftlichen Arbeit sind zahlreiche
Bücher entstanden. Wir haben mit dem emeritierten Professor, der in
diesem Semester am Institut für Soziologie der Universität Wien die
Lehrveranstaltung "Soziologie der Grenze: Flüchtlinge,
Schmuggler und fahrendes Volk" hält, über Radfahrende und sonstige
Randgruppen gesprochen. Der gebürtige Ottakringer erzählt uns auch,
was es mit dem Titel "Ehrenkiberer" auf sich hat und warum ihn vor
kurzem der Papst mit einem velophilen Segen erfreute... Viel Spaß!
Hier eine Auswahl an Roland Girtlers Veröffentlichungen:  
               

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: