Mythos Generationenkonflikt - Gleichheit als Grundwert im Generationenverhältnis?

Mythos Generationenkonflikt - Gleichheit als Grundwert im Generationenverhältnis?

Gleichheit als Grundwert? - Ringvorlesung (WiSe 2013-2014)
1 Stunde 3 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren
In der medialen Berichterstattung und in manchen politischen
Diskursen wird der Eindruck erweckt, dass zukünftig ein "Krieg
zwischen den Generationen" unvermeidlich sei. Die repräsentativ
erhobenen Meinungsbilder der großen Mehrheit der Deutschen
bestätigen allerdings diese negative Prognose keineswegs. Vielmehr
gab es im historischen Vergleich noch nie ein derartig harmonisches
Verhältnis zwischen den Generationen wie heute. Für eine zukünftige
Verschlechterung dieses weitgehend friedlichen
Generationenverhältnisses gibt es keine Anzeichen. In diesem Sinne
erweist sich die Warnung vor dem schon bald bevorstehenden
Generationenkonflikt als Mythos. Allerdings gibt es zukünftig
durchaus auch einige wichtige generationenspezifische
Ungleichheitsprobleme, die zwar eine Reihe von Maßnahmen erfordern,
jedoch keine nennenswerten Konflikte zwischen den unterschiedlichen
Altersgruppen verursachen werden, z. B. den Umgang mit der alle
Lebensbereiche durchdringenden Digitalisierung oder die Entwicklung
einer alters- und alternsgerechten Arbeitswelt. In diesem Vortrag
stellt Prof. Popp die Ergebnisse aktueller repräsentativer
Befragungen der Deutschen zu den oben angesprochenen Zukunftsthemen
vor und analysiert sie mit Blick auf das zentrale Thema der
Ringvorlesung "Gleichheit als Grundwert".

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: