#027 »Persönliche Sichtweisen im Bild und konstruierte Realität.«

#027 »Persönliche Sichtweisen im Bild und konstruierte Realität.«

Dr. Ulrich Metzmacher. Herausgeber von www.fotosinn.de
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Kulturell. Gesellschaftlich. Philosophisch. Fotografisch. Jetzt.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Dr. Ulrich Metzmacher studierte in den siebziger Jahren Soziologie,
promovierte in Berlin, ging nach der Dissertation ins
Gesundheitswesen, leitete verschiedene Krankenhäuser und war u.a.
Vorstandsvorsitzender von gemeinnützigen Unternehmen. Er hatte sich
als junger Mann entschlossen die Fotografie nicht zum Beruf zu
machen, obwohl die Leidenschaft für und das Interesse an der
Fotografie bereits in Kindertagen begonnen hatte und ihn bis heute
nicht los lässt. Er fing an seine Gedanken aufzuschreiben und ging
damit 2017 in seinem Blog Fotosinn.de online. Seitdem schreibt er
darin u.a. essayistisch zum Thema Fotografie. »Den Theoretikern ist
das zu wenig theoretisch und den Praktikern zu theoretisch.« Zitat
aus dem Gespräch. Grund genug für Andy Scholz, mit ihm zu sprechen.
»Vom Glück des Zufalls: Die besten Arbeiten sind eine Zwangsehe von
brillanter Technik und Anwesendsein. Zufall ist das A und O der
Fotografie. Man kann Stunden damit verbringen, auf den richtigen
Moment zu lauern, und er kommt nie. Und dann entdeckt man, dass
Aufnahmen, die man einfach so herunterknipste, während man wartend
herumhing, von einer Spontaneität sind, die kein noch so sorgfältig
gestaltetes Bild aufweist. Die Regel Nummer eins lautet: Aussuchen
kann man den richtigen Moment nie, man kann nur darüber stolpern
und hoffen, dass man gerade den Finger auf dem Auslöser hat.«
(Quelle: Douglas Kennedy: Nachtblende; Gustav Lübbe Verlag,
Bergisch Gladbach, 1998. Blog vom 18.10.2020 fotosinn.de/Ulrich
Metzmacher) https://fotosinn.de/blog/ Episoden-Cover-Gestaltung:
Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat Idee, Produktion,
Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine
Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020. Der Initiator ist Andy
Scholz, Jahrgang 1971, geboren in Varel am Jadebusen. Er studierte
Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und
Fotografie in Essen an der Folkwang Universität der Künste (ehemals
Gesamthochschule Duisburg-Essen) u.a. bei Jörg Sasse und Bernhard
Prinz. Andy Scholz ist freier Künstler, Autor sowie künstlerischer
Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er
gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012
hatte er verschiedene Lehraufträge u.a. Universität Regensburg,
Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University Fargo (USA),
Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Er lebt und
arbeitet in Essen. https://festival-fotografischer-bilder.de/
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
http://andyscholz.com/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: