EKG_109: The Expectation Effekt: Kann die Erwartungshaltung die Ernährung verbessern?

EKG_109: The Expectation Effekt: Kann die Erwartungshaltung die Ernährung verbessern?

6 Tipps für eine positive Einstellung zum Essen
32 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten
Kann man sich Lebensmittel durch Erwartungshaltung gesund denken?
Tatsächlich untersuchen Forscher gerade die Wechselwirkungen
zwischen den Gefühlen, die wir beim Essen von Lebensmitteln haben,
und den körperlichen Reaktionen, die folgen. Besonders
aufschlussreich sind hierbei die Hormonproduktion und die
Reaktionen in unserem Verdauungstrakt. Der Wissenschaftsautor David
Robson beschreibt in seinem Bestseller „The Expectation Effect“ die
Art und Weise, wie Gedanken die Fähigkeit haben, körperliche
Reaktionen auf Lebensmittel zu verändern. Diese Erwartungshaltung
oder auch Placeboeffekt ist in Bezug auf Krankheiten gut erforscht.
Die Rolle, die die Erwartungshaltung in der Ernährung spielen
könnte, wird von Wissenschaftlern gerade untersucht und es gibt
schon sehr interessante Studien dazu.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: