L.I.S.A. - Kleine Sprachen – große Fragen: Was untersucht die linguistische Feldforschung?

L.I.S.A. - Kleine Sprachen – große Fragen: Was untersucht die linguistische Feldforschung?

Öffentliche Abendveranstaltung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 06. September 2018
1 Stunde 8 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren
Eine Sprache zu erforschen bedeutet immer auch, in fremde
Lebenswelten einzutauchen: An diesem Abend werden besondere
Einblicke in die linguistische Forschung präsentiert. Diese findet
nämlich nicht allein am Schreibtisch statt, sondern führt
Linguistinnen und Linguisten oft in weit entlegene Gebiete. Mit
Kamera und Mikrofon ausgerüstet, erkunden sie fremde Sprachen in
Grammatik und Wortschatz und erfahren nebenbei vieles, was das
Alltagsleben der Sprecherinnen und Sprecher bestimmt. Das Studium
kleiner Sprachen und die ethnologische Forschung hängen somit eng
zusammen. In kurzen Vorträgen wird gezeigt, wie man auf Vanuatu
Geschichten erzählt, wie im Amazonasgebiet Trommeln Nachrichten
überbringen, wie aufwendig traditionelle Stiefel auf Kamtschatka
gefertigt werden und wie anders man in Papua Neuguinea mit Kindern
spricht. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/kleine_sprachen_grosse_fragen_was_untersucht_die_linguistische_feldforschung?nav_id=8036

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: