L.I.S.A. - Bilderwelten. Wie die Digitalisierung das Lernen verändert

L.I.S.A. - Bilderwelten. Wie die Digitalisierung das Lernen verändert

Öffentliche Podiumsdiskussion der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
58 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren
Visualität ist zur Leitkategorie der öffentlichen wie privaten
Kommunikation geworden. Die Konsequenzen dieser Veränderung lassen
sich inzwischen auch in akademischer Lehre und der Schuldidaktik
wahrnehmen. In der Schule etwa zeigt sich eine Hinwendung zur
Visualität durch die gesteigerte Bedeutung der Präsentation als
Vermittlungs- und Prüfungsformat, in der Fachdidaktik und auch an
den Hochschulen werden neue Formen der Wissensvermittlung erforscht
und weiterentwickelt. Erstmals wurde im Rahmen des Jugend
präsentiert Bundeskongresses die Bedeutung von visuell vermitteltem
Wissen aus verschiedenen Perspektiven diskutiert: Beim Kongress
trafen PraktikerInnen aus der Schule auf WissenschaftlerInnen und
VertreterInnen von Bildungsinstitutionen. Den Originalbeitrag und
mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bilderwelten._wie_die_digitalisierung_das_lernen_veraendert?nav_id=8034

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: