#95 CEO der Wings-for-Life-Stiftung, Anita Gerhardter: Die Hoffnung auf Heilung ist legitim.

#95 CEO der Wings-for-Life-Stiftung, Anita Gerhardter: Die Hoffnung auf Heilung ist legitim.

In dieser Spezialausgabe dreht sich alles um den Wings for Life World Run – einen weltweiten Lauf quer durch alle Zeitzonen, dessen Startgelder zur Gänze der Rückenmarksforschung zugutekommen. Am 9. Mai ist es wieder so weit. Wegen der Pandemie wird...
42 Minuten
Podcast
Podcaster
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht?

Beschreibung

vor 3 Jahren
In dieser Spezialausgabe dreht sich alles um den Wings for Life
World Run – einen weltweiten Lauf quer durch alle Zeitzonen, dessen
Startgelder zur Gänze der Rückenmarksforschung zugutekommen. Am 9.
Mai ist es wieder so weit. Wegen der Pandemie wird der Lauf 2021
wieder via App stattfinden.

Im Podcast-Gespräch mit Daniela Zeller plaudert Anita Gerhardter,
CEO der Stiftung Wings for Life Stiftung, über die Ursprünge des
Wings for Life World Run und gibt ein Update zum derzeitigen Stand
der Rückenmarskforschung. Sie erklärt, wie und warum diese
besondere Stiftung ins Leben gerufen wurde – und welche
Fortschritte beim Kampf gegen die Querschnittslähmung bis dato dank
der Stiftung gemacht werden konnten. Das Team dahinter sind quasi
die „Rockstars“ der Neurowissenschaft aus aller Welt.

Um zusätzliche Einnahmen für die Stiftung zu generieren, wurde der
Wings for Life World Run ins Leben gerufen. Das Schöne und
Einzigartige daran ist, dass jeder mitmachen kann – von Jung bis
Alt, vom Spitzensportler bis zum Parkbank-Chiller. Denn es gibt
keine vorgegebene Streckenlänge. Man läuft so lange, wie man kann
und will bzw. bis man vom Catcher Car eingeholt wird. Und das alles
für einen guten Zweck. Für Anita Gerhardter ist die Arbeit in der
Stiftung ein besonderes Geschenk: „Ich habe größte Hochachtung vor
Menschen mit Querschnittslähmung. Es ist wirklich erstaunlich, wie
diese Menschen lernen, ihr Schicksal anzunehmen und ein
sinnerfülltes, positives Leben trotz dieser Beeinträchtigung zu
führen.“ Sie selbst wurde durch ihre Arbeit dankbar und demütig dem
Leben gegenüber und würde ihre Aufgabe gegen keinen Job der Welt
eintauschen. Ihre Zukunftsvision ist es, dass eines Tage Menschen
mit Querschnittslähmung wieder auf eigenen Beinen stehen können
oder zumindest einen Teil ihrer Selbständigkeit
zurückgewinnen.

Ein Lieblingszitat von ihr lautet: „Nicht die Glücklichen sind
dankbar, sondern die Dankbaren sind glücklich.“
Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!


Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen
Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen
uns immer über Post, Anregungen und Ideen – oder einfach darauf,
von euch zu hören. Mail an -> podcast@carpediem.life

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: