Ist künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Mit Katharina Zweig

Ist künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Mit Katharina Zweig

38 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Kaum ein Thema nimmt aktuell so viel Raum ein wie die künstliche
Intelligenz. Egal ob bei Unternehmen, Nachrichten, in der Politik
oder im Gespräch mit Freunden, KI ist in den vergangenen Monaten
zu einem allgegenwärtigen begriff geworden. So viel, wie darüber
gesprochen wird, so viele Meinungen existieren auch zu Systemen
wie ChatGPT. Um das Thema einzuordnen und vielleicht einige
Fragen zu klären, spricht Kristina Deininger in dieser Folge mit
der KI-Expertin Katharina Zweig.


 


Eine Kernfrage in dieser Folge lautet: Ist künstliche Intelligenz
wirklich intelligent? Natürlich lässt sich diese Frage nicht
einfach so beantworten, aber Vergleiche mit der Funktionsweise
des menschlichen Gehirns geben hier eine erste Richtung. In aller
Munde ist KI seit Ende letzten Jahres durch den Launch von
ChatGPT für die breite Masse. Aber nicht nur die Nutzung von
solchen Tools ist durch künstliche Intelligenz ermöglicht worden.
In anderen Anwendungsfällen begleitet sie uns schon seit Jahren.
Eins der größten Probleme von künstlicher Intelligenz sind Bias.
In anderen Worten reproduzieren KIs Vorurteile und Präferenzen
von den daten, mit denen sie antrainiert wurden. Wie gefährlich
ist das und was können wir konkret dagegen tun?


 


Über diese Fragen schreibt Katharine Zweig auch in ihrem neuen
Buch „Die KI war’s!“.


 


Prof. Dr. Katharina Zweig ist studierte Biochemikerin und
Bioinformatikerin. An der RPTU Kaiserslautern hat sie den
deutschlandweit einmaligen Studienganz „Sozioinformatik“ ins
Leben gerufen. Als Expertin war sie bereits in beratenden Gremien
für den Bundestag tätig. 2019 erschien bei Heyne ihr Spiegel-
Bestseller „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“.


 


 


Viel Spaß mit dieser Folge! Wir freuen uns über Fragen und
Anregungen zum Podcast. Damit gerne an
podcast@penguinrandomhouse.de


+++


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: