Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

1000 Antworten
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Jeden Tag erklären wir hier ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Podcaster
Episoden

26.05.2023
3 Minuten
Richtiges Lüften hängt von den Umständen ab. Wie warm und feucht
ist die Wohnung? Sind die Räume gut gedämmt? Trotzdem gibt es ein
paar Grundregeln, die man beachten kann. Von Sarah Rondot | Text
und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Co...

22.05.2023
4 Minuten
Triggerwarnungen sind mittlerweile fester Bestandteil von Podcasts,
Videos oder Instagram-Posts, in denen Gewalt thematisiert wird.
Userinnen und User sollen so vor belastenden Inhalten geschützt
werden. Wie sinnvoll ist das? Von Sarah Rondot | Text...

4 Minuten
Das Nesselgift enthält drei Stoffe, die unter die Haut gelangen und
dort die Blutgefäße anregen, sodass die Durchblutung steigt. Von
Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0.

15.05.2023
5 Minuten
Das "Stanford-Prison-Experiment" des kalifornischen
Sozialpsychologen Philip Zimbardo gehört zu den bekanntesten
Experimenten der Psychologie. Aus wissenschaftlicher Sicht gelten
Versuchsaufbau und -verlauf heute als fragwürdig. Trotzdem hatte es
ein...

28.04.2023
3 Minuten
Einer der Gründe: Insekten gibt es schon sehr lange. Es gab sie
bereits vor mehr als 500 Millionen Jahren – lange bevor es Fische,
Saurier oder Säugetiere gab. Weil es sie schon so lange gibt,
hatten sie viel Zeit, sich in der Evolution auseinanderzu...
Über diesen Podcast
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch?
Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und
unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein
kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer
Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der
Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot
dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht
verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC
BY-NC-ND 4.0.
Kommentare (0)