
1000 Antworten
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Jeden Tag erklären wir ein Stückchen Welt.
Podcaster
Episoden

25.04.2025
2 Minuten
Wie füttere ich meinen Hund am besten? Trockenfutter, Nassfutter
oder BARF? Worauf ist beim jeweilgen Hundefutter zu achten? Von
Heike Karpenstein-Klumpp | Text und Audio dieses Beitrags stehen
unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

24.04.2025
4 Minuten
Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist
über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise
einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn
man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine his...

23.04.2025
3 Minuten
Kinder fallen im Schlaf gelegentlich aus dem Bett, weshalb man sie
oft in Gitterbetten legt. Erwachsene dagegen brauchen das nicht.
Warum ist das so? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags
stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND...

21.04.2025
2 Minuten
Psoriasis bzw. Schuppenflechte ist eine Erkrankung, die teilweise
genetisch mitbedingt ist. Es kommt dabei zu einer starken
Entzündung der Haut mit Rötungen und Schuppungen. Und das auch
schon das Thema: die Entzündung. Man muss versuchen, durch die...

18.04.2025
4 Minuten
Die Archäologen Finkelstein und Silberman bezweifeln, dass der
Auszug aus Ägypten, wie in der Bibel geschildert, stattgefunden
hat. Was ist da dran? Von Wolfgang Zwickel
Über diesen Podcast
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch?
Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und
Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein
kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer
Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der
Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot
dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht
verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC
BY-NC-ND 4.0.
Kommentare (0)