
Podcaster
Episoden

30.06.2025
33 Minuten
In dieser Folge veröffentlichen wir den lebendigen Impulsvortrag
von Tino Melzer, gehalten im Rahmen der
Wikimedia-NLQ-Tagung „Offene KI in der Schule“. Er ist
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in
Thüringen (TLfDI)....

30.06.2025
43 Minuten
Vom 16. bis zum 17. Juni haben wir an der bundesweiten Tagung
„Schule und offene KI“ teilgenommen. Mit Interviews einiger
Akteurinnen und Akteure möchten wir euch teilhaben lassen – denn
in der Auseinandersetzung mit einer möglichen offenen KI...

15.06.2025
43 Minuten
Die Wahlpflichtkurse (WPKs) Journalismus der Ricarda-Huch-Schule
Hannover hatten nicht nur uns am 11. Juni 2025 zum
Journalismus-Abend eingeladen. Im ersten Teil des Abends stellten
die WPKs Journalismus (Jahrgänge 8, 9, 10) ihre Ergebnisse des...

04.06.2025
1 Stunde 36 Minuten
Eigentlich sollte diese Folge ein Mitschnitt des Vortrags von
Marcus Bölz im Rahmen der n-report-Veranstaltung sein -
ursprüngliches Thema: „Konstruierte Wirklichkeiten -
Onlinejournalismus und Social Media“.
Doch als erfahrener Radiojourna...

30.05.2025
43 Minuten
In dieser Episode treffen wir Simon Genster von JUUUPORT. Simon
ist JUUPORT Scout und wir sind Medienscouts. Diese Episode
entsteht wieder einmal in Kooperation mit mehreren Partnern. Die
Medienscouts unserer Schule, dem Hannah-Arendt-Gymnasium...
Über diesen Podcast
Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was
zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die
Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien,
Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu
Worte. Die Themenbereiche reichen von Politik, Digitalisierung,
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Journalismus,
Medienproduktion, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir selbst
sind Akteure in der Schule und der Lehrkräftefortbildung,
insbesondere in der Medienbildung. Jako Erchinger und Ben
Quinkenstein
Abonnenten

Braunschweig
Kommentare (0)