Eduthek

Eduthek

Der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken

Episoden

Eduthek 14 - Faktenforschen.de - Nachrichten, Fakten und Meinungen
60 Minuten
Dennis Kranz und Lukas Opheiden sprachen in der Folge 14 live mit  Lisa Barouk und Kay Albrecht vom Projekt faktenforschen.de. Es ist ein Projekt der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, in Kooperation mit dem Landesfilmdienst Thüringen e.V....
Eduthek 13 - Das Projekt BiDiPeri - Medienbildung in Bibliotheken in ländlichen Räumen
59 Minuten
In der Folge 13 sprechen Lukas Opheiden und Dennis Kranz mit Viktoria Flasche über das Projekt Bibliotheken, Digitalisierung und kulturelle Bildung in peripheren Räumen: Bedingungen und Modelle zur Entwicklung der Bibliothek als Kulturort im Kontext...
Eduthek 12 - Medienpädagogik in Bibliotheken in der Schweiz
51 Minuten
Lukas Opheiden und Dennis Kranz sprechen mit Yvonne Rütsche von der Bibliothek Zug und mit Roger Zollinger von der Bibliothek Winterthur über Medienpädagogik in Bibliotheken in der Schweiz. Welche Angebote gibt es überhaupt in unserem Nachbarland? Wa...
Eduthek 11 - Wahrnehmung der Medienpädagogik
1 Stunde 20 Minuten
In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Dennis Kranz mit der freien Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.
Eduthek 10 - Ein Jahr Podcast über Medienpädagogik in Bibliotheken
1 Stunde 3 Minuten
In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Über diesen Podcast

Eduthek ist der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken mit Lukas Opheiden und Dennis Kranz. Bibliotheken stellen immer mehr Medienpädagog*innen ein, aber was ist diese Bindestrichpädagogik überhaupt? Was kann man in der Praxis umsetzen und wie funktioniert das? Diese und weitere Fragen spielen im Podcast eine Rolle.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: