Podcaster
Episoden

1 Stunde 7 Minuten
Luca Renner und Alfonso Pantisano sprechen über den Spagat zwischen
Aktivismus und Realpolitik, Queerfeindlichkeit in linken Parteien
und die Frage, wo die Gesprächsbereitschaft endet. Zu den sehr
deutschen Besonderheiten der LGBTI-Bewegung gehört, d...

1 Stunde 3 Minuten
Der Infektiologe Hartmut Stocker und der Sprecher der Deutschen
Aidshilfe Holger Wicht sprechen über den MPX-Ausbruch in der
schwulen Community, die Ansteckungsgefahr beim CSD und notwendige
Präventionsmaßnahmen. In Köln werden an diesem Wochenende w...

1 Stunde 2 Minuten
Julia Shaw, die mit "Bi" das erste populäre Sachbuch über
Bisexualität veröffentlicht hat, spricht über Angst vor Fluidität,
Doppeldiskriminierung, das Schaffen von Sichtbarkeit und ihren
persönlichen „Bi-Look“. Die gesellschaftliche Diskussion über...

1 Stunde 5 Minuten
Literaturwissenschaftler Benedikt Wolf und der Zeitzeuge Harm-Peter
Dietrich sprechen über Felix Rexhausens Buch „Zaunwerk“, das Anfang
der 1960er Jahre keinen Verlag fand. Der junge
Literaturwissenschaftler Benedikt Wolf hat einen echten Schatz
entd...

57 Minuten
Die Schlagersängerin Kerstin Ott spricht über ihr neues Lied „Der
Morgen nach Marie“, das gemeinsame Feiern von Schwulen, Lesben und
Heteros sowie die Last, ein Vorbild zu sein. Es ist vermutlich kein
großes Geheimnis, dass bei den Redaktionspartys v...
Über diesen Podcast
Mit Johannes Kram vom Nollendorfblog und queer.de haben sich zwei
wichtige queere Stimmen Deutschlands zusammengeschlossen, um
spannende Menschen (nicht nur) aus der Community vorzustellen und
mit ihnen intensiv und sehr persönlich über drängende Themen wie
Homophobie, Queerfeindlichkeit, queere Sichtbarkeit oder die
Situation von LGBTI* Gesellschaft, Kultur und Medien zu sprechen.
Kein anderer ist dafür als Interviewpartner besser geeignet als
Johannes Kram, der mit seinem Blog und seinem Buch 'Ich hab ja
nichts gegen Schwule, aber…' den Finger immer wieder tief in die
Wunde legt und es gleichzeitig schafft, ein neues Wir-Gefühl in der
Community zu schaffen. (queer.de vom 27.02.2020) *deutsch für
Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transsexuell/Transgender und
Intersexuell QUEERKRAM wurde im Januar 2021 von Apple als einer der
zehn besten neuen Podcasts 2020 ausgezeichnet. Juni 2021 wurde der
Podcast mit dem Grimme Online Award in der Kategorie "Kultur und
Unterhaltung" prämiert. Redaktion und Gesamtverantwortung: Johannes
Kram Ton & Technik: Sebastian Pagel
Abonnenten

Liebenau
Kommentare (0)