Podcaster
Episoden

57 Minuten
Landauf, landab ertönt die gleiche Klage: Lehrpersonen verzweifelt
gesucht. Sei es im Kanton Bern, Luzern oder Zürich. Um die Lücken
zu schliessen, können beispielsweise im Kanton Zürich nach den
Sommerferien auch Personen ohne Lehr-Diplom unterricht...

57 Minuten
Für viele Schweizerinnen und Schweizer gehören Raketen genauso zum
1. August wie der Cervelat und die Landeshymne. Pro Jahr werden in
der Schweiz fast 2000 Tonnen Feuerwerkskörper verkauft. Eine
Initiative will nun, dass lärmiges Feuerwerk für Privat...

57 Minuten
Um die Erderwärmung zu stoppen, sollen die erneuerbaren Energien
ausgebaut werden. Es braucht also mehr Solaranlagen, Stauseen,
Windparks. Doch müssen wir für die Energiewende unsere unverbauten
Landschaften opfern? Dabei geht es um einen Zielkonflik...

09.06.2022
57 Minuten
Schweizer Pässe ziehen Töfffahrer magnetisch an. Vielen Anwohnern
wird der Lärm an den Wochenenden aber zu viel. Was also ist zu
tun? Viele, die an befahrenen Passstrassen leben, haben den
Lärm satt. Ebenso die Lärmliga Schweiz. Sie fordert in einer...

02.06.2022
57 Minuten
Wenn der Treibstoff teuer oder knapp zu werden droht, sind die
autofreien Sonntage wieder im Gespräch. In verschiedenen Städten
geben Vorschläge, Vorstösse oder Eingaben zur Zeit zu reden. Von
Murten bis Winterthur, von Schaffhausen bis Thun. Die
Be...
Über diesen Podcast
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern
brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft,
Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und
Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die
Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie
beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf
srf1.ch.
Kommentare (0)