
Podcaster
Episoden

23.03.2023
57 Minuten
Seit der Bekanntgabe der Übernahme der Credit Suisse durch die
Konkurrentin UBS am Sonntagabend stellen sich den Kundinnen und
Kunden sowie den Steuerzahlenden einige brennende Fragen. Wie soll
es weitergehen mit dieser neuen Giga-Bank? Arbeiten las...

57 Minuten
Kinderbetreuungsplätze in Kindertagesstätten, bei Tagesfamilien
oder in Tagesstrukturen sind in der Schweiz sehr teuer. Für die
Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit sind sie jedoch von
grosser Bedeutung. Braucht es deshalb mehr Geld vom Sta...

09.03.2023
57 Minuten
Der Grund: Es wird relativ wenig gebaut, gleichzeitig wächst die
Bevölkerung. Stellt sich die Frage: Soll der Staat eingreifen oder
müssten Vorschriften gelockert werden? Wer eine Wohnung
sucht, braucht gute Nerven. Durch die Zuwanderung und den Tre...

02.03.2023
55 Minuten
Leben 73'000 oder 230'000 Menschen mit Long Covid in der Schweiz?
Man weiss es nicht genau. Der Bund erhebt keine Zahlen. Zu
vielfältig seien die Krankheitsbilder. Entsprechend unterschiedlich
gehen Versicherer und Behörden mit Betroffenen um. Diese...

23.02.2023
54 Minuten
Über 70'000 ukrainische Flüchtlinge hat die Schweiz
aufgenommen. Bei der Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen
zeigte die Schweizer Bevölkerung grosse Solidarität. Viele Frauen
und Kinder kamen bei Privatpersonen unter. Die Bereitschaft zu
spenden i...
Über diesen Podcast
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern
brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft,
Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und
Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die
Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie
beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf
srf1.ch.
Kommentare (0)