
Podcaster
Episoden

28 Minuten
Alle nannten ihn einfach «Oscar»: Oscar Tschirky, ein einfacher
Einwanderer aus der Schweiz, der in New York bis in die höchsten
Kreise aufsteigt – als Gastgeber im edlen Hotel Waldorf-Astoria. Er
lässt den Ballsaal in eine Zirkusmanege verwandeln, m...

18.11.2023
34 Minuten
Im Jahr 1798 ging die alte Eidgenossenschaft nach dem
«Franzoseneinfall» unter. Besonders heftiger Widerstand kam dabei
aus Nidwalden. Dort wehrte man sich gegen den neuen Zentralstaat.
Finanziell und moralisch unterstützt wurden die Nidwaldner dabei...

04.11.2023
56 Minuten
Am 8. November 1939 verübte der Schreiner Georg Elser in München
ein Bombenattentat auf Adolf Hitler. Der Tyrannenmord scheiterte
knapp. Diese Woche erscheint hier eine aktuelle Ausgabe der Sendung
«Passage» anstelle der Zeitblende. Georg Elser war e...

25 Minuten
Im Frühjahr 1923 erschüttert ein Attentat die Schweizer
Öffentlichkeit. Während einer internationalen Konferenz in Lausanne
erschiesst der Russlandschweizer Moritz Conradi den sowjetischen
Gesandten. Der Mörder gesteht die Tat. Trotzdem wird er von e...

29 Minuten
Die Zürcher Ärztin und Sexualreformerin Paulette Brupbacher trifft
in den 1920er-Jahren auf desolate Verhältnisse in den
Arbeiterquartieren. Verschlimmert werde die Situation ihrer
Patientinnen durch fehlende Verhütung, stellt sie fest. Sie wird
zur...
Über diesen Podcast
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und
unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse
Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die
Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern
ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden
wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und
erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
Kommentare (0)