Babyboomer-Stories

Babyboomer-Stories

Generation zwischen Arbeit und Ruhestand

Episoden

#32: Hubert Koch: Können Erfolgsmenschen Ruhestand?
32 Minuten
Er war Lobbyist der Wichtigen und fühlte sich selbst wichtig, bis...er etwas Wichtiges neu verstanden hat. Dr. Hubert Koch, Jahrgang 1950, hat es aus kleinen Verhältnissen nach ganz oben geschafft, in die Suiten der Top-Hotels und die Ledersitze der...
#31 Katharina von der Leyen: Le Boomer et la Bete aka Rentner-Hunde
33 Minuten
"Katharina hat noch nie einen Hund getroffen, den sie nicht mochte" heisst es auf Ihrer Homepage. Und im Gespräch mit Stefan entsteht daran auch nicht der mindeste Zweifel. In bislang 59 Lebensjahren hatte die Frau bislang 60 Hunde und darüber 18 Büc...
#30 Richard Kaan: Wie Österreicher mit Ü50-Arbeitnehmern umgehen (sollten)
32 Minuten
Rentnerparadies Österreich! Wirklich? Richard Kaan ist Österreicher, Unternehmer und auch Rentner. Allerdings ein eher untypischer Pensionist - wie die Rentner dort heißen: er hat gerade eine Ausbildung für Bühnenauftritte abgeschlossen und zwei Büch...
#29 Thomas Druyen: Was können Babyboomer aus der Zukunft lernen ?
33 Minuten
„Was können Babyboomer aus der Zukunft lernen“? Sie finden diese Fragestellung absurd? Dann kennen Sie meinen Gast nicht. „Thomas Druyen, Jahrgang 1957, lebt in Düsseldorf, Wien und der Welt, wirkt seit 30 Jahren als Wissenschaftler, Autor, Redner, M...
#28 Arbeiten jenseits von 67 Jahren? Die Silverhead-Hunter sind unterwegs
34 Minuten
In diesen Tagen geht "Zeitsilber" an den Start. Die Gewinner des Deutschen Demografiepreises 2023 in der Kategorie "Zukunft der Arbeit" wollen Arbeitnehmer "zwischen 50 und 100 Jahren" dazu bewegen, länger als zum regulären Rentenbeginn zu arbeiten....

Über diesen Podcast

Wir sprechen über die Themen unserer Generation, vorwiegend mit Menschen unserer Generation und mit Blick auf ein Miteinander aller Generationen. Dies ist Deutschlands erster Podcast, der "Babyboomer" direkt adressiert. Wir - Constanze Abrtzky arbeitet & Stefan Robiné rentnert - bringen mehr als 120 Jahre Erfahrung in der Zielgruppe mit! Fragen, auf die wir Antworten suchen: Wie die letzten Jahre im Beruf gestalten? Rente und was dann? Weiterarbeiten, aber warum? Oder mit wenig(er) Geld im Ruhestand zurecht kommen, aber wie? Ist mehr Freizeit Fluch, Segen oder beides? Wie gehen wir um mit unserem Älterwerden? Was heißt das z.B. für Partnerschaft, Gesundheit, Wohnen? Ehrenamtlich engagieren, aber wo und wie? Was und wie können wir zum Generationen-Dialog beitragen? Als Journalisten sind wir von Berufs wegen neugierig. Als „Betroffene“ sind wir an guten Beispielen interessiert. Persönlich mögen wir´s neugierig und augenzwinkernd. Wir reden über Selbsterlebtes und/oder sprechen mit Menschen, die etwas über unsere Generation zu sagen haben. Spätestens alle 14 Tage auf´s Neue.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: