
Podcaster
Episoden

26 Minuten
Im Kita- und Hortalltag stehen täglich viele Entscheidungen an.
Dabei gibt es viele Situationen, in denen gemeinsam mit, besser
noch von den Kindern allein Entscheidungen getroffen werden
können.
Wir stellen eine Methode vor, die dabei e...

19 Minuten
Kinderschutz ist gesetzlich verankert und ein fundamentaler
Bestandteil der täglichen pädagogischen Arbeit. Aus diesem Grund
machen sich viele Einrichtungen auf den Weg, ein detailliertes
Kinderschutzkonzept zu entwickeln.
Welche Chancen un...

19 Minuten
Mehrsprachigkeit und Vielfalt sind eng miteinander verbunden und
prägen den Alltag in Kita und Hort. Die sprachliche Förderung
aller Kinder kann streckenweise sehr herausfordernd für die
pädagogischen Fachkräfte sein.
Welche Chancen und Her...

02.11.2022
26 Minuten
Jede Familie bringt ihre vielfältigen Kulturen mit in die
Einrichtung. Die pädagogischen Fachkräfte haben täglich die
Aufgabe, diese Vielfalt gut zu integrieren und mit den Familien
dazu im Austausch zu sein.
Welche Chancen und Herausforder...

21 Minuten
“Ihr habt das doch im Blut.” “Ihr seid ja so temperamentvoll.”
Hinter diesen Aussagen verstecken sich rassistische
Gedanken.
Wir sprechen mit Malcolm Ohanwe und Marcel Aburakia
darüber, was diese Aussagen während ihrer Kindergarten – und...
Über diesen Podcast
Was beschäftigt pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen?
Welche Themen und Anliegen rund um Demokratie und Vielfalt prägen
den pädagogischen Alltag? Diesen Fragen gehen wir in unserem
Podcast in Gesprächen mit Expert:innen nach. Mit jeweils
20-minütigen Beiträgen gibt Ihnen unser Podcast kurze Impulse und
Reflexionsanlässe für Ihre pädagogische Praxis. Hören Sie ihn
während Ihrer Vor- und Nachbereitungszeiten, auf dem Weg zur Arbeit
oder zurück nach Hause... und nutzen Sie die Impulse gern in
Teamsitzungen als Reflexions- und Diskussionsanlässe.
Abonnenten

Dresden
Kommentare (0)