Podcaster
Episoden

21 Minuten
Geschlechterstereotype und damit verbundene zugeschriebene
Gefühle sind für uns im Alltag unsichtbar. Sie aufzudecken hat
sehr große Bedeutung, denn sie können das gesunde Aufwachsen der
Kinder hemmen.
Welche Auswirkungen können Geschlech...

17 Minuten
Der Alltag der Fachkräfte in Kitas und Horten ist bis oben hin
vollgepackt und wird zusätzlich durch die Corona-Pandemie und die
Nachrichten über den Krieg in der Ukraine nachhaltig beeinflusst.
Wie können sich Fachkräfte in Kitas und Horten...

20 Minuten
Kindern mit traumatischen Erlebnissen in der eigenen
Kindertageseinrichtung – was kann ich tun?
Was sollte ich beachten? Gibt es Instrumente oder Methoden, die
mir helfen können, einen guten Umgang mit traumatisierten Kindern
zu finden? Un...

26 Minuten
Was ist ein Trauma und wie erkenne ich, ob ein Kind
traumatisierende Erlebnisse hatte bzw. Situationen erlebt, die
traumatisierend sind?
Die Ursachen eines Traumas sind vielfältig, ebenso wie die
Reaktion auf traumatische Erlebnisse sich i...

19 Minuten
In der vierten Folge führen wir unser Gespräch mit Katrin Pausch
und Ahmed Ali, (Zentrum für europäische und orientalische Kultur
(ZEOK e.V.) und Kompetenznetzwerk Islam- und
Muslimfeindlichkeit). Sie geben uns Einblicke, wie eine
gelingende...
Über diesen Podcast
Was beschäftigt pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen?
Welche Themen und Anliegen rund um Demokratie und Vielfalt prägen
den pädagogischen Alltag? Diesen Fragen gehen wir in unserem
Podcast in Gesprächen mit Expert:innen nach. Mit jeweils
20-minütigen Beiträgen gibt Ihnen unser Podcast kurze Impulse und
Reflexionsanlässe für Ihre pädagogische Praxis. Hören Sie ihn
während Ihrer Vor- und Nachbereitungszeiten, auf dem Weg zur Arbeit
oder zurück nach Hause... und nutzen Sie die Impulse gern in
Teamsitzungen als Reflexions- und Diskussionsanlässe.
Abonnenten

Dresden
Kommentare (0)