Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

31.05.2023
22 Minuten
In dieser Podcast-Folge spricht Bärbel Fening mit Dieter Janecek,
dem Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft
und Tourismus über seine Aufgabe, über die Erfahrungen in den
ersten Wochen in diesem Amt und über die Bedeutung der...

11 Minuten
Kanada ist das Land mit der längsten Küstenlinie weltweit - klar,
dass Meerestechnik dort eine große Rolle spielt. In dieser kurzen
deutschen Podcast-Folge spricht Bärbel Fening mit Enrico Nake,
der in der kanadischen Botschaft in Berlin arbeit...

26 Minuten
In dieser Podcast-Folge geht es um hochmoderne Meerestechnologie
im Extremeinsatz. Sie ist bei einem der längsten und härtesten
professionellen Segelevents der Welt im Einsatz, dem OCEAN RACE,
das nicht nur ein Sportereignis ist, sondern auch e...

34 Minuten
In der akuellen Podcast-Folge ist die Journalistin Bärbel Fening
im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Peter Ehlers, dem ehemaligen
Präsidenten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie,
BSH. Er ist zugleich seit 2008 Beiratsvorsitzender der...

28 Minuten
In dieser Podcast Folge unterhalte ich mich mit Dr.
Alexandre Orth,
Leiter der Unterwasser-Automatisierungssysteme bei Bosch Rexroth
und mit Gottfried Hendrix, Manager für technische Systeme und
Lösungen, technischer Architekt für
Unterwas...
Über diesen Podcast
70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir
Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik
die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu
erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer
bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total
schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und
aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der
Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten.
Hinzu kommt, dass Wind und Wellengang das Arbeiten erschweren,
viele Arbeiten können nur bis zu einer bestimmten Wellenhöhe
ausgeführt werden und die Gezeiten müssen häufig auch
berücksichtigt werden.Meerestechnik stellt sich diesen
Herausforderungen. Was sie leistet, was sie vermag, wie sie
entwickelt wird, wo sie eingesetzt wird, wie mit ihr geforscht
und gearbeitet wird, das wollen wir hier im Podcast Folge für
Folge erfahren. Autorin ist Dipl.-Journalistin Bärbel Fening, die
sich auf Meeresthemen spezialisiert hat und in jeder
Podcast-Folge einen neue Interviewgast hat.
https://www.baerbel-fening.de https://www.maritime-technik.de
Dieser Podcast wird in Kooperation mit der Gesellschaft für
Maritime Technik GMT produziert. www.maritime-technik.de Es gibt
diesen Podcast auch auf Englisch: "Technology And The Sea -
Fascination Marine Technology"
Abonnenten

Gmunden
Kommentare (0)