Podcaster
Episoden

20 Minuten
In dieser Episode beleuchtet Frau Barbara Bogedain, Referentin
für Familienbildung im Erzbistum Paderborn Aspekte ihrer
Bildungsarbeit, die sich durch die Digitalisierung und Pandemie
verändert haben. Sie erzählt von Ihren Erfahrungen, wie ein...

23 Minuten
In dieser Episode beleuchtet Prof. Dr. Winther
Transformationsprozesse in Weiterbildungseinrichtungen. In
Anlehnung an ihre Studie, die danach fragt, wie stark digitale
Transformation in Weiterbildungsinstitutionen stattfindet, stellt
sie die...

25 Minuten
Aus der Perspektive der Praxis: Herr Dr. Martin Dabrowski,
Wirtschaftswissenschaftler und Dozent für Wirtschaft, Sozialethik
und Medien in der Akademie Franz Hitze Haus, spricht über
künstliche Intelligenz (KI) in Alltagshelfern und beleuchtet...

15 Minuten
Aus der Perspektive der Praxis: Michael Stein spricht im Podcast
„Zukunftsforum Weiterbildung“ mit Frau Dr. Ingrid Schöll, der
Direktorin der Volkshochschule Bonn.
Frau Dr. Schöll geht der Frage nach, wie das Spannungsfeld
„digitale Systeme...

21 Minuten
Zum Auftakt der zweiten Staffel des Podcasts „Zukunftsforum
Weiterbildung“ spricht Michael Stein mit dem renommierten
Philosophen, Buchautor und Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für
Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universitä...
Über diesen Podcast
Im veranstaltungsbegleitenden Podcast der Gesprächsreihe
"Zukunftsforum Weiterbildung" werden Themen aus einzelnen
Veranstaltungen aufgegriffen und mit Expertinnen und Experten aus
der Wissenschaft und Weiterbildungspraxis vertieft. Mit dem Podcast
wird zugleich auch eine Ressource geschaffen, die von
Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern in eigenen Bildungskontexten
weiterverwendet werden kann.
Kommentare (0)