
Podcaster
Episoden

17.04.2025
15 Minuten
Die Klimakrise ist eine der drängendsten Herausforderungen
unserer Zeit – und auch eine Aufgabe für die Medienpädagogik. In
einer Welt, die zunehmend von technologischen und ökologischen
Umbrüchen geprägt ist, muss sich auch unsere Disziplin mi...

25.03.2025
19 Minuten
Anais Böhme und Marlene Weber sind Mitglieder im Beirat der
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und vertreten
die Perspektive der Jugendlichen. Wir sprechen darüber, was für
sie Teilhabe bedeutet und wie sie diese im Beirat umsetz...

27.02.2025
22 Minuten
Medienbildung kann nicht mehr ohne politische Bildung gedacht
werden und umgekehrt. Da Informationen und Desinformationen sich
schneller verbreiten als je zuvor und demokratische Werte
weltweit unter Druck geraten, ist die Fähigkeit, Medien(-in...

17.02.2025
18 Minuten
In dieser Folge sind Isabell Rausch-Jarolimek und Martin Müsgens
von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ)
zu Gast. Wir sprechen darüber, was Demokratiefähigkeit überhaupt
bedeutet und warum und wodurch sie gerade bei jun...

07.02.2025
27 Minuten
Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von
Informationen, der Meinungsbildung und der Gestaltung von und
Beteiligung an öffentlichen Diskursen. Das hat direkte
Auswirkungen auf partizipative Prozesse.
Im Interview geht...
Über diesen Podcast
'mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast' ist der ergänzende Podcast
zur medienpädagogischen Fachzeitschrift merz | medien + erziehung.
Er bietet begleitend zu den Themenschwerpunkten der Hefte
Interviews mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und
Einrichtungen.
Abonnenten

Wittenbach
Kommentare (0)