
#61 – Kleinkinder und Medien Folge 1 - Fachredaktionstalk mit Kathrin Demmler, Klaus Lutz und Günther Anfang
21 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Kleinkinder und Medien - zwischen Verunsicherung und
Verantwortung
Hier geht es zum Heft
Zentral ist bei unserer neuen Reihe die Frage, wie sich Medien
auf die Entwicklung der Allerkleinsten im Alter von ein bis drei
Jahren auswirken und wie eine sinnvolle Befassung mit den
Medienerfahrungen aussehen kann: im Kontext der
Familiensituation, der Bedingungen in Einrichtungen der frühen
Bildung sowie unter den gegebenen gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen.
Es soll damit zu einer Versachlichung der Diskussion beigetragen
werden und all jene mit Hintergrundinformationen und praktischen
Tipps unterstützt werdem, die sich tagtäglich für ein gutes
Aufwachsen von Kindern einsetzen. Statt programmatischer
Forderungen geht es schließlich darum, die Allerkleinsten im
Prozess des Aufwachsens mit besonderer Sorgfalt zu begleiten und
ihre Kompetenzen im Umgang mit Medien zu stärken.
Kathrin Demmler, Direktorin des JFF - Institut für
Medienpädagogik, Klaus Lutz, Geschäftsführer des Medienzentrums
Parabol und Günther Anfang, Medienpädagoge und Digitalcoach,
stellen in dieser Folge ihre Sicht auf das Thema dar.
Weitere Episoden

15 Minuten
vor 1 Woche

19 Minuten
vor 1 Monat

22 Minuten
vor 1 Monat

In Podcasts werben
Abonnenten

Wittenbach
Kommentare (0)