Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Der interreligiöse Podcast des House of One aus Berlin
Podcaster
Episoden

46 Minuten
Vom Stillen über die Weitergabe von Traditionen bis zum ins
Bettbringen: Erziehung ist herausfordernd und kann zudem ungefragt
auch die Angelegenheit von Großtanten und Opas sein, die in puncto
Erziehung alles besser wissen. Wie geht gute Erziehung u...

48 Minuten
Der Bund der Ehe nimmt bei Religionen eine zentrale Position ein.
Doch oft ist das "für immer" endlich. Die Scheidungsquote betrug
2021 in Deutschland 39,9 Prozent. Aber was passiert, wenn Ehen
enden? Wie gehen Religionen damit um? In dieser vierten...

51 Minuten
Sie ist Christin, er ist Muslim. Können die beiden heiraten? In
dieser dritten Folge der Miniserie „Beziehungen“ von 331 sprechen
Maike, Rebecca und Kübra über interkonfessionelle und
interreligiöse Beziehungen und Ehen. Was sagen die
Religionsgemein...

47 Minuten
Über Ehe und Hochzeit sprechen Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und
Kübra Dalkilic im zweiten Teil unserer Mini-Serie “Beziehungen”.
Die Ehe liegt im Trend. 2018, vor der Corona-Pandemie, wurde so
viel geheiratet wie seit 1992 nicht mehr. Warum heirat...

1 Stunde 1 Minute
In dieser Folge sprechen wir über Sex. Und da es dazu so viel zu
sagen gibt, haben Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra
Dalikilic sich spontan zu einer vierteiligen Mini-Serie
entschlossen. Im ersten Teil geht es um “Sex vor der Ehe”. Heiß
disku...
Über diesen Podcast
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden,
sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn –
oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski,
Studentin der Judaistik mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer,
evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra
Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir
sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln.
Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinander und
bleiben trotzdem immer im Gespräch. Religion aus dem Leben, nicht
aus dem Lehrbuch. Natürlich wissen wir nicht alles, aber wir lernen
gern dazu. Schreibt uns eure Kommentare, Fragen, Ideen, Anregungen
an: 331podcast@house-of-one.org Der Podcast entsteht in Kooperation
mit der Stiftung House of One, die in Berlin ein Haus mit einer
Synagoge, einer Kirche und einer Moschee rund um einen großen
zentralen Raum für alle Menschen unter einem Dach errichtet. Mehr
erfahrt ihr auf unserer Website: www.House-of-One.org. Gefördert
wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
vom Bundesfamilienministerium. Produziert hat das Format "Achtung!
Broadcast", die Berliner Spezialagentur für Podcasts.
Kommentare (0)