Folgen des Podcast-Booms

'Podcasten' nun als Verb im Duden

20. Dez 2021 , aktualisiert: 12. Jan 2023

Unter Podcastern war das Wort schon länger verbreitet, nun zieht der Duden nach. Das Verb 'podcasten' erhält einen Eintrag im Duden.

Bild: Pexels
'Podcasten' nun als Verb im Duden

Sprache entwickelt und verändert sich. Während manche Wörter veralten, entstehen auf der anderen Seite auch immer wieder neue. Eines der neuen Wörter, das es nun in den Duden schaffen soll, ist das Verb podcasten.

Die Redaktion des Online-Duden hat 2021 über 500 neue Wörter aufgenommen. Wie die Tagesschau meldet, entfallen zahlreiche davon auf die Corona-Pandemie. So schafften es beispielsweise Boosterimpfung, Long Covid oder PCR-Test in den Kreis der neuen Wörter.

Podcasten ist als schwaches Verb im Katalog des Online-Duden gelistet. Verwendungsbeispiele sind: "eine Vorlesung podcasten" oder "sie hat über den Streik gepodcastet". Das Wort Podcast fand 2006 erstmals seinen Weg in den Duden.

Laut Meldung sollen die neuen Worte jeweils gute Chancen haben, es auch in den gedruckten Duden zu schaffen.


Folge unserem News-Podcast NAPS: auf podcast.de | per RSS | auf Spotify | auf Apple Podcasts
Folge unseren News: per RSS | auf Google News | auf Newsadoo

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 1 Tag

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 1 Tag

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 3 Tagen