Erinnerungen an eine Legende - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 126

Erinnerungen an eine Legende - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 126

1 Stunde 11 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Einer der prägendsten und charismatischsten Figuren im deutschen
Fußball wäre am 30. April 80 Jahre alt geworden. Zeit für
Erinnerungen mit der Kommentatoren-Legende Werner Hansch. Am 6.
Februar 2019 verstarb Schalke-Legende Rudi Assauer in seiner
Wahlheimat Herten und löste nicht nur unter Schalke-Fans große
Trauer aus. Grund genug, auch fünf Jahre später zu erinnern.
Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß
sprechen zusammen mit Kommentatoren-Legende Werner Hansch im
„Schalke-Pottcast“ über Rudi Assauer und natürlich auch über
Schalke. Mit seinem markanten Auftreten, das oft von einer Zigarre
und einem entscheidungsfreudigen, direkten Stil geprägt war,
verkörperte er ein Stück Fußball-Geschichte, das weit über Schalke
04 hinaus Wirkung zeigte. Hier eine Beschreibung, die verschiedene
Facetten seiner Persönlichkeit und seines Wirkens beleuchtet: *
Charismatisch und direkt: Assauer war bekannt für seine direkte Art
und sein charismatisches Auftreten. Er war eine Persönlichkeit, die
kein Blatt vor den Mund nahm und klar für seine Überzeugungen
einstand. Diese Qualitäten machten ihn zu einem geschätzten,
manchmal aber auch gefürchteten Verhandlungspartner. * Visionär:
Seine visionäre Führung bei der Realisierung der Veltins-Arena,
einem der modernsten Fußballstadien in Europa, zeigt, wie weit sein
Blick in die Zukunft gerichtet war. Er erkannte die Bedeutung einer
modernen Spielstätte für die Entwicklung und den Erfolg eines
Klubs. * Passionierter Fußballmann: Seine Leidenschaft für den
Fußball und speziell für Schalke 04 war unübersehbar. Er lebte für
den Verein und brachte ihn durch persönlichen Einsatz und
Engagement wiederholt zu Erfolgen, darunter den Gewinn des
UEFA-Cups 1997. * Kämpfernatur: Sowohl in seiner Karriere als auch
in seinem privaten Leben stellte Assauer unter Beweis, dass er eine
Kämpfernatur war. Dies zeigte sich nicht zuletzt in seinem offenen
Umgang mit seiner Alzheimer-Erkrankung, über die er die
Öffentlichkeit informierte, um Bewusstsein zu schaffen. *
Popkultur-Ikone: Neben seinen sportlichen Erfolgen wurde Assauer
auch zu einer Popkultur-Ikone. Sein markantes Erscheinungsbild,
seine Art zu sprechen und zu handeln, machten ihn weit über den
Sport hinaus bekannt. Er erschien in Werbespots, Talkshows und
blieb auch nach seiner aktiven Zeit im Fußballgeschehen eine
bekannte Persönlichkeit. * Rudi Assauer war somit nicht nur ein
wichtiger Mann für den deutschen Fußball und insbesondere für
Schalke 04, sondern auch eine herausragende Persönlichkeit, deren
Wirkung weit über den Sport hinausreichte. Außerdem werden im
„Schalke-Pottcast“ wieder die letzten „Fragen der Woche“
ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit,
sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es
mehrere Möglichkeiten: Per E-Mail
unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, auf Twitter
(@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram
(@schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht,
kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen. Wer einmal im
„Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich unter der gleichen
E-Mail-Adresse melden.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: