#191 Gefühls Echt - Dr. Annette Oschmann „Wo ist die Emanzipation?"

#191 Gefühls Echt - Dr. Annette Oschmann „Wo ist die Emanzipation?"

"Frauen sind viel mehr auf das Zugehörigkeitsgefühl geeicht."
1 Stunde 12 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Natürlich bewegen wir uns in Klischees und natürlich trifft es in
viel zu vielen Fällen doch noch zu:“ Ich muss perfekt sein, ich
muss alles zu 120% machen.“ Denn diese Urangst, nicht mehr
dazuzugehören, ist bei Frauen nach wie vor ausgeprägter und zieht
sich länger hin, sagt Dr. Annette Oschmann. Als Anwältin und
Mediatorin weiß sie, wovon sie spricht. „Wo ist die Emanzipation?"
Annette will den Dingen auf den Grund gehen. Daraus entstehen 2
Bücher: „Du darfst gehen“ - ist ein so klarer wie wertschätzender
Ratgeber, der wieder mehr Licht auf die Rechte ( auch im Sinne von
Daseinsrechten) der Frauen bringt. Doch nicht genug, Annette
stellte natürlich im Laufe ihrer Coachings und Recherchen fest,
dass die inneren Blockaden bereits in der Kindheit ihren sicheren
Platz eingenommen hatten. Daraus entsteht ihr nächstes Buch
„Mädchen stärken“. Das liest sich auch als Erwachsene ziemlich
flüssig, spült es einen zwischendurch immer wieder in die eigene
Vergangenheit der meist klassischen Rollenbilder der Mädchen und
Frauen hoch. Weder Mädchen noch Frauen dürfen wütend sein. Am
liebsten brav… Und wo stehen die Mädchen heute? Der
Perfektionswunsch ist beinahe ungebremst, z.T sogar ausgeprägter
als früher. Diese Folge ist ein erneuter Aufruf an uns Frauen, uns
zu fühlen, zu positionieren, uns zu stärken und vor allem: nicht
für unsere Entscheidungen zu rechtfertigen. „Nein ist übrigens ein
ganzer Satz!“

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: