Let's talk Marketplace 64: Das sind die wichtigsten Marktplätze für Schmuck und Uhren feat. Heidemann Schmuck

Let's talk Marketplace 64: Das sind die wichtigsten Marktplätze für Schmuck und Uhren feat. Heidemann Schmuck

40 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Vor 15 Jahren wagten Eva und Jan Heideman einen mutigen Schritt:
Sie stiegen sehr früh als D2C-Marke in das Marktplatzgeschäft ein
- und zwar mit einem Produkt, von dem damals niemand glaubte,
dass es sich online verkaufen ließe: Schmuck. Doch die beiden
haben das Kunststück mit Bravour gemeistert. Mittlerweile
verkaufen sie ihre Edelstahl-Schmuckkollektionen für Damen und
Herren auf verschiedenen Marktplätzen in 17 Ländern.


In Folge 64 des Podcasts „Let's talk Marketplace“ erzählt Eva
auch, wie naiv sie einst bei Brand for Friends angeklopft haben
und wie ihr Angebot dort durch die Decke ging. Und sie spricht
darüber, wie sie Marktplatzpräsenzen strategisch auswählen.


Denn Zalando ist nicht Amazon: Auf Zalando kaufen eher 20-Jährige
den Schmuck der Heidemans, auf Amazon suchen ältere Menschen nach
Geschenken für ihre Liebsten. Und gemeinsam mit Valerie wirft sie
einen Blick auf den neuesten Marktplatz-Quadranten für Schmuck.





Außerdem in Folge 64: das Personalkarussell mit David Scheider,
der Zalando verlässt und durch den ehemaligen COO David Schröder
ersetzt wird, sowie einigen anderen. Und es gibt einen Ausblick
auf das, was Valerie und Ingrid mit ihrem „Hidden Job Matching“
vorhaben.





Hinweis unseres Sponsors ChannelEngine:


Eine kurze Einführung in ChannelEngine: ChannelEngine ist ein
Marktplatztechnologie-Dienstleister, der 2013 in den Niederlanden
gegründet wurde. Mittlerweile ist er in ganz Europa, in den USA,
Kanada, Australien, Singapur und Dubai aktiv. ChannelEngine
agiert als Marktplatz-Integrator und stellt Marktplatz-Middleware
zur Verfügung: Marken und Händler können sich damit mit mehr als
950 verschiedenen Online-Marktplätzen und
Social-Media-Plattformen weltweit verbinden. Hinzu kommen
automatisierte Prozesse für Produktlistings, Sortimente,
Management und Fulfillment sowie Repricing. Channel Engine macht
es seinen Kunden damit leichter, schneller und einfacher auf
Marktplätzen zu wachsen. Mehr Infos zu ChannelEngine gibt's hier.



Newsflash


- Esprit ist insolvent.


- Der britische Heimwerker-Marktplatz B&Q wächst weiterhin in
einem atemberaubenden Tempo: Derzeit sind 1,2 Millionen Produkte
von 1100 Verkäufern auf der Plattform gelistet. - Die
Verbraucherzentrale lässt ihre Klage gegen Temu fallen, weil Temu
die Anweisungen der Verbraucherschutzbehörde befolgen will.





Mehr News jede Woche im „Marketplace Universe Weekly“, dem
Newsletter von Marketplace Universe. Jetzt abonnieren!





Kapitelmarken


00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes


08:06 Personalkarussell


11:05 Newsflash


20:01 Heidemans Produkte und Preisgestaltung


22:12 Heidemanns Strategie bei der Auswahl von Marktplätzen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: