Ein Blick zurück nach vorn

Ein Blick zurück nach vorn

36 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
IGeL-Bilanz im IGeL-Podcast. Über 50 Selbstzahlerleistungen hat der
IGeL-Monitor mittlerweile bewertet. Viele Patientinnen und
Patienten besuchen den IGeL-Monitor, um sich in der ärztlichen
Praxis informiert entscheiden zu können. Die meisten Bewertungen
des IGeL-Monitors sind unklar oder tendenziell negativ. Sei es,
weil es zu wenig aussagekräftige Studien zu einzelnen Leistungen
gibt, oder aber das Risiko eines Schadens größer ist als der Nutzen
der jeweiligen Leistung. Dr. Michaela Eikermann leitet den Berich
evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund seit fast
zehn Jahren und ist in dieser Funktion auch Leiterin des
IGeL-Monitors. Jetzt steht sie vor einem beruflichen Wechsel - Zeit
für eine Bilanz: Diese Episode ist ihr persönlicher Blick zurück,
aber auch nach vorn, wenn es darum geht, wie sich der IGeL-Markt
künftig entwickeln wird. Sie erzäht, was vor zehn Jahren anders
war, wie sich der IGeL-Markt in dieser Zeit verändert hat, auf was
sie positiv zurückblickt und worüber sie sich besonders geärgert
hat, wenn es um Individuelle Gesundheitsleistungen ging.
----------------------------------------------------------------------
Faktenbox: Unter IGeL versteht man medizinische Leistungen, die
nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung
gehören. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, sei es, dass manche
Leistungen nicht zu den Aufgaben der gesetzlichen
Krankenversicherung gehören, wie z. B. Atteste und Reiseimpfungen,
oder dass bisher keine ausreichenden Belege für ihren Nutzen
vorliegen. Oft bekommen Patientinnen und Patienten IGeL in der
Arztpraxis angeboten und sind unsicher, ob sie das Angebot
wahrnehmen möchten oder nicht. Der IGeL-Monitor bewertet einzelne
IGeL wissenschaftlich fundiert und fasst die Informationen
allgemeinverständlich zusammen, um Versicherte in die Lage zu
versetzen, sich gut informiert für oder gegen eine IGeL zu
entscheiden. Für die Bewertung analysiert das Team des
IGeL-Monitors das aktuelle Wissen über Nutzen und Schaden und
bereitet es allgemeinverständlich auf. Außerdem beobachtet der
IGeL-Monitor den IGeL-Markt und gibt allgemeine Tipps im Umgang mit
IGeL. Seit 2012 hat der IGeL-Monitor mehr als 50 individuelle
Gesundheitsleistungen bewertet und eingeordnet. Initiator und
Auftraggeber ist der Medizinische Dienst Bund.
---------------------------------------------------------------------

Weitere Episoden

Gehören manche IGeL verboten?
37 Minuten
vor 1 Monat
Keine Angst vor Instagram
35 Minuten
vor 1 Monat
Evidenzbasierte Gesundheitspolitik
32 Minuten
vor 2 Monaten
Sparpolitik und Solidarität
42 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: