Friedrich Pohlmann – Politischer Verrat

Friedrich Pohlmann – Politischer Verrat

Zeiten wie die unsrigen, Zeiten der Umdeutung innen- und außenpolitischer Konkurrenzbeziehungen in unüberbrückbare Freund-Feind-Gegensätze und der ungenierten Kriegsrhetorik verschaffen typischerweise auch dem Phänomen des politischen Verrats eine...
54 Minuten
Podcast
Podcaster
Während sich der akademische Diskurs verengt, findet sich hier ein Forum des freien Geistes. Renommierte Kultur- und Sozialwissenschaftler halten Vorträge mit universitärem Anspruch – exklusiv im Kontrafunk. Für alle, die noch konzentriertes Zuhören...

Beschreibung

vor 2 Wochen
Zeiten wie die unsrigen, Zeiten der Umdeutung innen- und
außenpolitischer Konkurrenzbeziehungen in unüberbrückbare
Freund-Feind-Gegensätze und der ungenierten Kriegsrhetorik
verschaffen typischerweise auch dem Phänomen des politischen
Verrats eine erhöhte Aktualität. Es gibt vier Hauptformen des
politischen Verrats: Hoch- und Landesverrat, Denunziation und
Kollaboration. Was sind ihre gemeinsamen Grundmerkmale? Kern aller
Formen des politischen Verrats ist der Bruch eines zu
unterstellenden Loyalitätsverhältnisses zugunsten feindlicher
Dritter. Anhand zentraler Verratsfälle der jüngeren Geschichte
(Dreyfus-Skandal, deutscher Widerstand gegen Hitler, Stalinismus,
Denunziation im Nationalsozialismus, der DDR und in der Gegenwart)
lassen sich moralische Kriterien für „bösen“ und „guten“ Verrat
entwickeln. Ist das politische Handeln der derzeitigen deutschen
„Elite“ als politischer Verrat interpretierbar?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Elbuitre
Oftersheim
15
15
:
: