Wenn Forschung Partizipation stärkt

Wenn Forschung Partizipation stärkt

32 Minuten

Beschreibung

vor 4 Wochen

Im Juni wird das fünfte und letzte Arbeitstreffen des Südtiroler
Klimabürger:innenrates stattfinden, in dem 56 Repräsentant:innen
von Südtirols Bevölkerung konkrete Vorschläge für die Umsetzung
des KlimaPlans Südtirol 2040 erarbeiten. Begleitet wird dieser
partizipative Prozess von einer Reihe von Südtiroler
Wissenschaftler:innen. Eine von ihnen ist die
Kulturantrophologien, Geografin und Aktionsforscherin Anja Salzer
von unserer Fakultät für Design und Künste.


In einer weiteren Folge unserer aktuellen Reihe zum Schwerpunkt
Nachhaltigkeit erzählt die gebürtige Schwarzwälderin über dieses
spannende Forschungsprojekt, in dem sie analysiert, inwiefern
solche Bürger:innenräte zu mehr Klimagerechtigkeit beitragen
können und wie integrativ und inklusiv solche Gremien tatsächlich
sind. Die Erkenntnisse daraus sollen dazu beitragen, künftige
partizipative Prozesse zu erleichtern und zu verbessern.


Anja Salzer teilt in diesem Gespräch aber auch ihre Erfahrungen
aus früheren Forschungsprojekten im Südkaukasus und bricht eine
Lanze für die sozialwissenschaftliche Forschung sowie einen
transdisziplinären Forschungszugang.









Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: