109 10 Tipps für den Führungswechsel

109 10 Tipps für den Führungswechsel

Vorbereitung ist KEY
15 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen
Ein Führungswechsel bringt immer alle in Erwartungshaltung: Die
neue Führungskraft steht unter besonderer Beobachtung. Das ist auch
nachvollziehbar. Schließlich will man wissen, mit wem man es nun zu
tun hat. Und Worte und Taten werden gerade in den ersten Wochen und
Monaten besonders unter die Lupe genommen. Einige Tritte ins
Fettnäpfchen können schon mal passieren. Schließlich ist die neue
Führungskraft in einem neuen Unternehmensumfeld. Andere Länder -
andere Sitten. Das gilt auch für Unternehmen. Je nach
Unternehmensumfeld und Ausgangslage kann einem da schon einiges
verziehen werden. Bei den einen akzeptiert man vielleicht die
“Anfängerfehler”. Bei den anderen heißt es dann: “der/die muss noch
verstehen, wie das hier läuft …”. Aber wenn man Pech hat, läuft es
schlecht. Das ist dann weder lustig für das Unternehmen noch für
die Führungskraft. Kostet dann viel Ärger, hinterlässt meist
verbrannte Erde und zudem eine Menge Geld. Führungskräfte scheitern
beim Führungswechsel vor allem aufgrund mangelnder Integration und
Unkenntnis der Schlüsselthemen. Wer vor einem Führungswechsel
steht, tut gut daran, sich gut auf die neue Aufgabe und das neue
Umfeld vorzubereiten. Idealerweise mit einem LeadershipOnboarding
Sparring.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: