#31 Die Rolle der Frau: Der Mann im Jahr 2024

#31 Die Rolle der Frau: Der Mann im Jahr 2024

Zyklus: Die Rolle der Frau Der Mann im Jahr 2024
27 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass der Mann im Jahr 2024
viele Anforderungen erfüllen soll: So soll er empathisch,
verständnisvoll und mitfühlend sein, gleichzeitig wünschen sich
viele Frauen einen Partner als “Fels in der Brandung” mit einem
Schuss Macho. Diese Anforderungen zu erfüllen, erweist sich in
der Praxis als sehr schwierig.  Mit der heutigen Zeit zu
gehen, sei fast schwieriger für den Mann als die Frau, meint
Musalek: Denn Männer seien sehr verunsichert in ihrem
Rollenverständnis. Zwar wird das Mantra: “Echte Männer weinen
nicht” hinterfragt, aber jede Öffnung bedeutet auch die Angst vor
Zurückweisung. 


Verena erzählt, dass sie Karriere machen möchte und sieht sich
als emanzipiert. Sie wünscht sich eine “männlichen Mann”, mit
maskuliner Energie, der aber auch wertschätzend und respektvoll
mit ihr umgeht. Sie fragt sich, warum sich viele Männer noch so
schwer tun, Emotionen zu zeigen. Ist das anerzogen? 


Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen
Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie
verändern sich Beziehungen und die Erwartungen mit der Zeit? Was
bedeutet toxische Maskulinität? Lernen Buben ihre Gefühle in
Worte zu fassen? Wie lässt sich der Zugang zur inneren
Gefühlswelt finden? 


All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge! 


---


Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist
Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste
Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html

Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout

Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall


Kriseninterventionszentrum Wien 


Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden


Lazarettgasse 14A, 1090 Wien


01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr


E-Mail – Beratung


https://kriseninterventionszentrum.at

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: