
Podcaster
Episoden

17.04.2025
25 Minuten
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass
soziale Medien dazu beitragen, was als Weltschmerz bezeichnet
wird. Weil sich Nachrichten dort rasch, unmittelbar und stark
emotionalisiert verbreiten.
Verena erzählt, dass sie ihr momentan
Nac...

10.04.2025
10 Minuten
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena
Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie
EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns
Anna ihre Frage: Ich gelte nach mehreren Jahren Therapie als
austherapiert und es wird...

03.04.2025
30 Minuten
Pandemie, Teuerung, Klimakrise, Ukraine-Krieg, Gaza-Krieg: Krise
über Krise: In dieser Folge erklärt Prof.
Musalek, dass Weltschmerz ein subjektives Gefühl ist.
Dieses Gefühl “Nichts geht mehr”- macht sich auch im
Kollektiv breit.
Vere...

27.03.2025
38 Minuten
In der 11. Ausgabe der Bademantel-Talks sind Florian Roehlich und
David Krammer, besser bekannt als das österreichische
Kabarett-Duo Flo & Wisch bei Verena zu Gast. Seit 2010
begeistern sie das Publikum mit pointierten Beobachtungen des
Allta...

20.03.2025
38 Minuten
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass
psychische Gesundheit erreicht ist, wenn man ein weitgehend
selbstbestimmtes und ein weitgehend freudvolles Leben führt. Das
ist ein Prozess, bei dem es nicht nur darum geht, das Trauma
aufzuarbeite...
Über diesen Podcast
Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich
jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex
gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie
hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den
Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und
Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit
an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich
mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und
Glück.In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte,
um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um
Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für
die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem
im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu
gestalten. Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze
Kommentare (0)