Mit User Stories kundenorientiert denken

Mit User Stories kundenorientiert denken

Du erfährst, wie Du mit User Stories neuen Schwung in deine Produktentwicklung und Innovationen bringst - hör rein!
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Begeistere Dich für Dein Arbeitsleben

Beschreibung

vor 3 Wochen

INHALT


User Stories kommen aus der agilen Software Entwicklung

Sie beschreiben ein Feature oder eine Problemlösung aus
User-Sicht

Ziel ist es, zu zeigen, welchen Wert eine Produkteigenschaft
für einen Kunden hat

Markus hat sehr gute Erfahrungen in Design Thinking- oder
Innovationsprojekten damit gemacht

Klassischer Aufbau einer User Story: "Als [Nutzer] möchte ich
[Aktion/Wunsch], um [Ziel/Nutzen]."  

Beispiel: "Als Podcast-Hörer möchte ich YOUnormal auf allen
Plattformen hören können, um jederzeit up-to-date zu den neuesten
Trends im Arbeitsleben zu bleiben."

Rolle: Wer ist der Nutzer?

Ziel/Absicht: Was möchte der Nutzer erreichen?

Nutzen: Warum ist das Ziel wichtig für den Nutzer?

Vorteile: Benutzer im Fokus, Zusammenarbeit - Team zieht an
einem Strang, kreative Lösungen, neuer Schwung

Bewerten der User Stories mit der INVEST Methode: Independent
(Unabhängig), Negotiable (Verhandelbar), Valuable (Wertvoll),
Estimable (Abschätzbar), Small (Überschaubar), Testable (Prüfbar)






TOOLS DER WOCHE


Markus: Nächster Schritt nach User Stories sind “How might
we” bzw. “Wie können wir”-Fragen für Ideation: Miro Vorlage






TEILEN & FEEDBACK


Falls Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Du sie
mit deiner Community teilst. Genauso freuen wir uns über dein
Feedback über feedback@younormal.de


Unsere YOUnormal Community auf LinkedIn


VERNETZEN


mit Maja Malović


LinkedIn


Inspiration Instagram Maja


Weltreise Inspiration Instagram Maja


Webseite


mit Markus Blatt


LinkedIn


Instagram


Webseite


Blog


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: