Unter Freunden: Axel Clauß – Heinrich Berger, der „Beethoven der Südsee“

Unter Freunden: Axel Clauß – Heinrich Berger, der „Beethoven der Südsee“

Vermutlich kennen Sie Heinrich Berger nicht, Sie haben aber sicher schon von ihm gehört. Er ist eine Nebenfigur in einer Geschichte von Robert Louis Stevenson und ein weltberühmter Musiker. Man nennt ihn den „Beethoven der Südsee“ oder den „Vater der...
37 Minuten
Podcast
Podcaster
Hier herrscht Harmonie im Kontrafunk. Schriftsteller und Liedermacher Bernhard Lassahn, auch genannt „der Milde aus dem Norden“, unterhält sich mit Gästen, die in Kultur und Gesellschaft etwas Besonderes beigetragen haben. Der Ton ist heiter, manchmal....

Beschreibung

vor 1 Monat
Vermutlich kennen Sie Heinrich Berger nicht, Sie haben aber sicher
schon von ihm gehört. Er ist eine Nebenfigur in einer Geschichte
von Robert Louis Stevenson und ein weltberühmter Musiker. Man nennt
ihn den „Beethoven der Südsee“ oder den „Vater der hawaiianischen
Musik“. Er hat preußische Marschmusik in der Südsee populär gemacht
und volkstümliche Motive verarbeitet. Zu seinen bekanntesten Werken
zählt die Hymne „Hawai’i pono’i“ und der Welthit „Aloha ’Oe“. Axel
Clauß ist Bürgermeister von Coswig (Anhalt), einer kleinen Stadt in
der Nähe der Lutherstadt Wittenberg, aus der Heinrich Berger
stammt. Axel Clauß erzählt von der freundschaftlichen Verbindung
nach Honolulu, die er aufgebaut hat, und von dem Bemühen der Stadt
Coswig, in der Kulturlandschaft einen eigenen Platz neben den
berühmten Namen Wittenberg, Wörlitz und Dessau zu behaupten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Grienpies
Bopfingen
15
15
:
: